Wie wir unsere Demokratie rechtzeitig erneuern und weiterentwickeln können
Die Demokratie ist in Gefahr. Es wird immer deutlicher, dass das demokratische Menschenrecht, also das freie und gemeinsame Gestalten des Zusammenlebens, schon demnächst in Deutschland wie in anderen Ländern nicht mehr gelten könnte. Deshalb ist es nicht mehr nur ein Wunsch, die bestehende, allerdings wenig zufriedenstellende Demokratie [...]
Neues demokratisches Glück
3. April 2020
Die Menschenwürde gilt für alle
29. Oktober 2019
IN DIESEM LAND und weltweit werden die grössten Probleme nicht gelöst: Gewalt in politischen Konflikten, soziale Ungerechtigkeit, mangelnde demokratische Mitbestimmung, Naturzerstörung, Klimakrise, Heimatverlust, falscher Fortschritt, Bildungsnotstand. Das alles hat damit zu tun, dass die Menschenwürde missachtet wird. Menschenwürde bedeutet: Alle Frauen, Männer, Diverse sind einzigartig, achtenswert und haben Anspruch [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Hinter die Fassaden schauen
28. Mai 2019
Wer entscheidet über unsere Lebensbedingungen, also die Politik, über soziale Gerechtigkeit, Klima, Frieden, gute Bildung? Es sind nicht unbedingt wir, das Volk, wie es in einer Demokratie sein sollte. Parlamente und Regierungen beschliessen oft etwas anderes als das, was die Mehrheit der Menschen wünscht. Oder sie bleiben untätig, obwohl die Zukunft der jungen Generationen auf [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Wozu Wissenschaft nützt
21. März 2019
Die Welt ist nicht einfach zu verstehen, und was die Menschen darin bewegt, mindestens ebenso wenig. Wer es wissen will, wird Fragen über Fragen haben, wird beobachten, lesen und nachdenken, Informationen mit eigenem Vorwissen vergleichen und sich nach und nach ein Bild machen. Dieses Bild sollte nicht fest stehen wie ein Vorurteil, sondern sich durch [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Das Recht geht alle an
8. November 2018
Die Regeln unseres Zusammenlebens werden durch das Recht bestimmt. Es sagt, was mir und den anderen zusteht. Zuerst sind das die Menschenrechte. Die Rechte gelten für alle. Soweit sie wirksam sind, also angewendet und geschützt werden, sorgen sie für ein freies, friedliches und weitgehend sicheres Miteinander.
Auf das gute, humane und demokratische Recht müssen wir alle [...]
Einsatz für demokratisches Zusammenleben
24. April 2018
Mitbestimmen, das ist ein natürliches Bedürfnis. Manche wollen allein den Ton angeben, manchen ist die Politik egal, solange sie Wohlstand und keine Probleme haben, aber die meisten sind nicht dafür, dass andere über ihren Kopf hinweg entscheiden. Sie wissen zu schätzen, dass die Demokratie erfunden und erkämpft worden ist. Dies sind die Menschen, die auch [...]
Wir regieren uns selbst am besten!
31. August 2016
Es ist Zeit für neue Gedanken. Besonders in der Politik, die Wichtiges regeln soll, was uns alle betrifft. Das funktioniert nicht mehr mit den alten Strukturen und Verfahren. Konflikte und Krisen in vielen Ländern kommen nicht aus gegensätzlichen politischen Ansichten der Menschen, sondern daher, dass die Politik ihre Aufgaben nicht erfüllt. Von Politikversagen ist die [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Gespräch über Grenzen
30. Juni 2016
Wenn ein Land seine Grenze deutlich machen will wie Großbritannien in der Volksabstimmung über die Zugehörigkeit zu Europa, lässt sich das verstehen. In diesem Fall liegt die Trennlinie nach wie vor im Wasser und verschwimmt – was sich ändern soll, ist noch nicht entschieden. Aber Grenzen haben immer zwei Seiten, und sie sind wichtig.
Andere Lebewesen [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Wirksame Stimme
28. Januar 2016
Als die ersten Filme mit Ton gedreht wurden, um das Jahr 1928, bekamen die bisher stummen Schauspieler und Darstellerinnen auf einmal eine Stimme. Das Publikum war oft überrascht. Viele im Kino hatten sich bei der früheren Pantomime derer, die sie kannten, andere Stimmen vorgestellt. Für manche der Schauspielenden wurde es schwierig, auch sprachlich zu überzeugen. [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Alle gewinnen mit Empathie
22. November 2015
Ungelöste Konflikte? Mangelnde Zusammenarbeit? Misslungene Kommunikation? Vieles ginge besser mit Empathie: wenn Beteiligte sich in ihr Gegenüber hineindenken.
Es ist schon eine lebenslange Aufgabe, sich selbst zu verstehen. Die alte griechische Religion hat den Ratsuchenden am Apollo-Tempel in Delphi und in der Folge der europäischen Kultur empfohlen: Erkenne dich selbst! Zumindest in einzelnen Situationen die eigenen [...]