Wo bin ich zu Haus? Das fragt sich André, weil er Zweifel hat, dass er am richtigen Ort ist. Mit seiner Wohnung ist er zufrieden, das ist es nicht, er hat sie nach seinem Stilempfinden eingerichtet, die Nachbarn sind verträglich. “Aber die Stadt …”, sagt André zu Ben, als er ihn auf dem Land besucht [...]
Der Platz in der Welt
29. August 2011
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Das Lebensmittel Wasser in eigenen Händen
6. Mai 2011
Frisches Wasser aus dem Hahn ist nicht selbstverständlich. Vor 50 Jahren konnten moderne mitteleuropäische Hotels noch damit werben, dass sie Zimmer “mit fliessend kaltem und warmem Wasser” hatten. Auf dem Land gehörten zu den Häusern eigene Brunnen, aus denen das Wasser mit Schwengelpumpen von Hand in Eimer gefördert wurde. In neueren Häusern gab es Leitungen [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Trau dich das Richtige … Filme über Möglichkeiten
7. Februar 2011
Was bringt uns von der Erkenntnis, dass etwas nicht stimmt, zum Handeln? Kritik ist ein Anfang, Klagen genügt jedenfalls nicht. Nachdenken über Möglichkeiten führt weiter. Und dann braucht es die Freiheit, Ungewohntes zu wagen. Das Filmfestival “ueber Mut” will 2011 dazu anregen. In vielen deutschen Städten werden Dokumentarfilme gezeigt, die Anlass zu Diskussionen und Initiativen [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Verrückt und weise
2. März 2010
Aufmerksam sein, bedenkenswert fragen, etwas zeigen, und auf diese Weise berühren und bewegen - das tut einer, der nicht angepasst ist, und nach seinem Verschwinden wird es deutlich und wirkt weiter.
“Über das Verschwinden”, Film, Regie und Buch Philipp Ruch, 2005, 16 min.
Über das Verschwinden (2005) von Politische Schönheit auf Vimeo
Aus solchem menschenwürdigen Verhalten kommt humane [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Surrealismus mit Vernunft
17. Dezember 2009
Der Titel der Ausstellung “Gegen jede Vernunft. Surrealismus Paris - Prag” in Ludwigshafen ist irreführend. Die Bewegung des Surrealismus richtet sich jedenfalls von ihren ursprünglichen Absichten her nicht gegen die Vernunft. Sie wendet sich gegen ein falsches Verständnis davon, das autoritär oder aus Gewohnheit die Wahrnehmung beschränkt und damit die Vernunft behindert.
Mit dem Ausstellungstitel wird [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Surreales entdecken
17. Dezember 2009
“Glaube nicht, was sie dir sagen. Ich habe gelernt, selbst zu sehen, zu hören, zu fühlen. Da geschehen Wunder.” Diese Erkenntnis eines Weisen ist anwendbar auf Zeitungen, Fernsehen, Politik, Werbung, Gerüchte und auf Bücher, Bilder, Filme. Die Kunst ist auch ein Teil der Wirtschaft, hat einen Markt, wird gern ohne Fragen und Kritik konsumiert.
Dagegen hat [...]