In Träumen geschieht es oft: Die träumende Person bewegt sich durch fremdartige Szenerien, erkennt Gebäude, Räume, Landschaften manchmal wieder, meist sind sie unbekannt, ebenso begegnen Leute, rätselhafte Worte werden gesprochen, der Weg führt weiter durch Gänge und Türen, auch in irgendeiner Bahn oder einem Bus wird gefahren, wohin ist unklar, Grund und Absicht sind nicht [...]
Suchen - irren - finden: Wege durchs Labyrinth
15. Dezember 2020
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Für die Kinder tun wir alles
28. August 2020
Auf dem Kinderspielplatz vor meinem Haus wird gebaut. Mit schwerem Gerät, seit Wochen. Bagger reissen den Boden auf, grosse Lastwagen manövrieren auf dem Gelände, um Berge von Material abzuladen, Steine, Zement, auch grün lackierte Metallgerüste und ein Baumstamm mit Querstangen und buntem Dekor sind schon da, immer wieder kreischt eine Flex, röhrt die Mischmaschine und [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Café de la Paix
27. Dezember 2019
In einer Stadt am Rand Europas, am Atlantischen Ozean, es ist La Rochelle, gibt es ein prächtiges Café aus der Zeit um 1900, das da nicht unbedingt zu erwarten ist, das Café de la Paix. Es liegt an einem weiten Platz, sodass das oft dunstige Licht dieser flachen Küstengegend durch die grossen Fenster hereinkommt. Der [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Wozu Wissenschaft nützt
21. März 2019
Die Welt ist nicht einfach zu verstehen, und was die Menschen darin bewegt, mindestens ebenso wenig. Wer es wissen will, wird Fragen über Fragen haben, wird beobachten, lesen und nachdenken, Informationen mit eigenem Vorwissen vergleichen und sich nach und nach ein Bild machen. Dieses Bild sollte nicht fest stehen wie ein Vorurteil, sondern sich durch [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Unser reiches Land
21. Dezember 2017
Nie war Deutschland so reich wie jetzt. Schauen wir uns an, was frühere Generationen sich nicht vorstellen konnten, auch wenn sie sich in ihren Träumen viel Geld, eine Villa, ein Auto und Reisen in die Ferne wünschten. In anderen Weltgegenden erscheint es Menschen wie ein Paradies.
Schon die Lebensmittelmärkte voller Spezialitäten, Delikatessen von weit her, Appetit [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Bauen mit gutem Grund
21. September 2017
Wo gebaut wird, wiederholen sich die Rechtecke. Sie sind die Form, die fast überall im neueren menschlichen Siedlungsbereich ins Auge fällt, als könnte es nicht anders sein. Gebäude zum Wohnen oder Arbeiten oder auch nur zum Lagern von Waren sind quaderförmig und die Fenster in entsprechendem Raster. Von solchem Gleichen wird weltweit immer mehr in [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur
Beim Erinnern wird es klar
29. März 2017
Leben im Augenblick, ohne Gedanken an das Vergangene oder das, was kommt - das ist intensiv, faszinierend, berauschend. Diese Augenblicke sind allerdings in unserer Zeit sehr kurz geworden, einer löst rasant den anderen ab, entscheidend ist mehr das Tempo als das Ereignis. Was vorbei ist, interessiert nicht mehr. Aus den Augen, aus dem Sinn … [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Wirtschaft ist nicht alles
21. Juli 2015
Liebe nach dem ökonomischen Prinzip wäre nicht das Wahre. So ist das bei vielem, was zum Glücklichsein wichtig ist: Es lässt sich nicht berechnen. Das rationale Denken, das in Europa entwickelt wurde und sich überall durchzusetzen versucht, will jeden Bereich des Lebens messen, in Geld bewerten und wirtschaftlich beurteilen, mit dem Risiko, schweren Schaden anzurichten. [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Marco Cavallo - Wie das blaue Pferd die Verrückten befreite
24. November 2014
Menschen leiden unter ihrem Seelenzustand.
Wenn er wechselt, wird die Stimmung wieder besser.
Wenn er übermässig schmerzt, ist der Mensch psychisch krank.
Sobald die Krankheit das Zusammenleben mit anderen Menschen stört, schmerzt sie mehr.
In vielen Fällen ist die Seele belastet, weil zwischen Menschen etwas nicht stimmt.
Die sogenannten Verrückten gehörten in früheren Jahrhunderten zu den Lebensgemeinschaften der europäischen Dörfer [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Wege der Steine
9. September 2014
Sagt jemand, die Steine sind unbeweglich? Die grossen und kleinen Steine sehen aus, als ob sie in sich ruhten. Wie wenn sie sich nicht veränderten, über Jahrtausende nicht, nie: alt und jung zugleich. Wir leben mit den Steinen, den scheinbar ewigen, sie sind uns nahe. “Diese Sache liegt mir wie ein Stein im Magen”, so [...]