„Nationalismus ist Krieg.“ Emmanuel Macron, damals Kandidat für die französische Staatspräsidentschaft, 4.4.2017 („Le nationalisme, c’est la guerre.“)
Der Nationalstaat ist eine europäische Erfindung, die seit etwa 400 Jahren entwickelt wird, inzwischen weltweit verbreitet ist und der Menschheit wenige Vorteile gebracht, aber gewaltige Zerstörungen angerichtet hat. Es gibt bessere Formen des Zusammenlebens.
In vorgeschichtlicher Zeit lebten Gruppen von [...]
Kleine Schreckensgeschichte der Nation
12. August 2022
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Werte bilden Persönlichkeiten und Kulturen
24. Mai 2022
In den letzten Jahren war auffällig, dass viele Menschen, im privaten Umkreis und in der Öffentlichkeit, ihre Meinung geändert haben. Auf einmal hatten sie ganz andere Standpunkte als zuvor und waren kaum wiederzuerkennen. Der Wechsel erfolgte meistens nicht aus Vernunft, vielmehr aus Gefühlen, ausgelöst durch die Corona-Krise und dann den Ukraine-Krieg. Schon seit einiger Zeit [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Was ist das Freisein wert?
22. November 2021
Ist Freisein gut? Oder gefährlich? Wie fühlt sich das an?
Freihaben ist meistens angenehm: selbst über die freie Zeit verfügen können, ich kann entscheiden, was ich tue oder lasse, habe keinen Stress - oder doch Freizeitstress, mit der Familie, Nachbarn, mit selbst gesetzten Terminen …
Unfrei sein wollen wir jedenfalls nicht, nicht festgehalten werden, nicht gehorchen müssen, [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
So viel ist möglich …
22. September 2021
… wenn wir nicht auf die Regierenden hoffen, sondern es selber tun
In diesem Land und anderswo läuft vieles falsch. Davon kann jeder und jede was erzählen:
- Das Klima wird weiter aufgeheizt, mit Motorenabgasen, Kohlekraftwerken, Industrieanlagen; erneuerbare Energien sind ausgebremst.
- Die Unterschiede zwischen Reichen und Normalverdienenden werden immer krasser, und mächtige Unternehmen steuern die Politik.
- Die [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Welches Gesicht zeigen? - Masken und die Wahrheit
3. März 2021
Fastnacht ist vorbei, mit wenig lustigen Masken, wenig bunten Kostümen und kaum Spass, meist im Abstand des Fernsehens oder Internets. Zusammensein und Feiern sind jetzt seit Langem nicht mehr zeitgemäss. Masken werden weiterhin getragen, mehr als jemals, in Schulen und Unternehmen, auf Strassen und Plätzen, vor Kameras: ernste Masken, als notwenig gefordert, nach kreativer Vielfalt [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Suchen - irren - finden: Wege durchs Labyrinth
15. Dezember 2020
In Träumen geschieht es oft: Die träumende Person bewegt sich durch fremdartige Szenerien, erkennt Gebäude, Räume, Landschaften manchmal wieder, meist sind sie unbekannt, ebenso begegnen Leute, rätselhafte Worte werden gesprochen, der Weg führt weiter durch Gänge und Türen, auch in irgendeiner Bahn oder einem Bus wird gefahren, wohin ist unklar, Grund und Absicht sind nicht [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Stabile Wirtschaft, ruhige Arbeit, angenehmes Leben
13. Oktober 2020
Die Corona-Krise ist auch eine Sinnkrise. Auf einmal haben viele bemerkt, dass das Leben anders sein kann: ohne Hektik, Stress und zu viel Arbeit, mit Ruhe und Musse, nicht mehr auf Kaufen und Konsum ausgerichtet, sondern auf das Geniessen dessen, was schon da ist, nicht unterhaltungssüchtig, stattdessen mit der Natur verbunden. Einzelne kannten und schätzten [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Für die Kinder tun wir alles
28. August 2020
Auf dem Kinderspielplatz vor meinem Haus wird gebaut. Mit schwerem Gerät, seit Wochen. Bagger reissen den Boden auf, grosse Lastwagen manövrieren auf dem Gelände, um Berge von Material abzuladen, Steine, Zement, auch grün lackierte Metallgerüste und ein Baumstamm mit Querstangen und buntem Dekor sind schon da, immer wieder kreischt eine Flex, röhrt die Mischmaschine und [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Erkenntnisse aus der Corona-Krise
30. Mai 2020
Neu war an diesem Corona-Virus eindeutig, dass es sich so schnell und massenhaft über die Welt verbreitet hat. Das lag an der Globalisierung und dem internationalen Flugverkehr. Zuletzt wurden weltweit jährlich rund 4,5 Milliarden Flugpassagiere gezählt, mit stark steigender Tendenz. Die deutschen Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg mit besonders vielen internationalen Wirtschaftskontakten hatten vergleichsweise mehr Todesfälle [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Neues demokratisches Glück
3. April 2020
Wie wir unsere Demokratie rechtzeitig erneuern und weiterentwickeln können
Die Demokratie ist in Gefahr. Es wird immer deutlicher, dass das demokratische Menschenrecht, also das freie und gemeinsame Gestalten des Zusammenlebens, schon demnächst in Deutschland wie in anderen Ländern nicht mehr gelten könnte. Deshalb ist es nicht mehr nur ein Wunsch, die bestehende, allerdings wenig zufriedenstellende Demokratie [...]