Wollen wir keinen Frieden mehr?
Deutschland hat lange Zeit seine Rüstungsexporte beschränkt. Waffen und Munition sollten nicht in Konflikt- und Krisengebiete geliefert werden. Das wurde damit begründet, dass Deutschland nicht Kriege befeuern, sondern sich für den Frieden in der Welt einsetzen wolle.
Kriegswaffenlieferungen waren nur für zuverlässige Staaten vorgesehen, deren Militär wie die Bundeswehr lediglich der Abschreckung [...]
Fragen zu Krieg und Frieden
9. Januar 2023
Stabile Wirtschaft, ruhige Arbeit, angenehmes Leben
13. Oktober 2020
Die Corona-Krise ist auch eine Sinnkrise. Auf einmal haben viele bemerkt, dass das Leben anders sein kann: ohne Hektik, Stress und zu viel Arbeit, mit Ruhe und Musse, nicht mehr auf Kaufen und Konsum ausgerichtet, sondern auf das Geniessen dessen, was schon da ist, nicht unterhaltungssüchtig, stattdessen mit der Natur verbunden. Einzelne kannten und schätzten [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Neues demokratisches Glück
3. April 2020
Wie wir unsere Demokratie rechtzeitig erneuern und weiterentwickeln können
Die Demokratie ist in Gefahr. Es wird immer deutlicher, dass das demokratische Menschenrecht, also das freie und gemeinsame Gestalten des Zusammenlebens, schon demnächst in Deutschland wie in anderen Ländern nicht mehr gelten könnte. Deshalb ist es nicht mehr nur ein Wunsch, die bestehende, allerdings wenig zufriedenstellende Demokratie [...]
Gemeinsamkeit nützt allen
31. Mai 2017
Ein Fest allein feiern? Das geht auch. Manche müssen es, weil sie einsam sind. Manche mögen es, weil sie dann mal zu sich kommen. Die meisten feiern aber lieber mit anderen. Sie können sich dabei mit ihrer Sonnenseite zeigen, entspannt miteinander sprechen, besonders witzig sein und geniessen.
Zwischen den Festen ist das nicht so leicht möglich. [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Achtsam, richtig, gesund
20. Dezember 2016
Gesund sein, vor Leben sprühen, aus dem Vollen schöpfen, sich wohl befinden, in sich ruhen, zufrieden sein … Ich wünsche, es wäre immer so. Für mich und meine Mitmenschen. Aber so rundum gesund sein können wir nur mehr oder weniger. Immer wieder stört etwas. Ich erreiche nicht, was ich will. Es gibt Ärger mit anderen. [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur
Wirtschaft ist nicht alles
21. Juli 2015
Liebe nach dem ökonomischen Prinzip wäre nicht das Wahre. So ist das bei vielem, was zum Glücklichsein wichtig ist: Es lässt sich nicht berechnen. Das rationale Denken, das in Europa entwickelt wurde und sich überall durchzusetzen versucht, will jeden Bereich des Lebens messen, in Geld bewerten und wirtschaftlich beurteilen, mit dem Risiko, schweren Schaden anzurichten. [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Warum Ethik?
27. März 2015
Gutes denken und tun,
- damit ein Mensch zu sich stehen kann,
- damit wir miteinander zurechtkommen,
- damit wir glücklich werden können …
> Portal für Ethik und achtsames Leben
maximil
[Dazu:
Richtig leben - wie das gehen kann
Was tun für gutes Leben?]
Themen: Allgemein
Richtig leben - wie das gehen kann
30. Januar 2014
“Heute morgen war es ruhig, ich hatte frei und war allein, da bin ich ins Nachdenken gekommen, ich wollte etwas für mich klären: Wie lebe ich richtig? Mir ist es nicht gleich, wie ich lebe. Andere erwarten Verschiedenes von mir, meine Mitmenschen, die Gesellschaft, der Staat. Aber ich will selbst über mein Leben bestimmen. Richtig [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Der Platz in der Welt
29. August 2011
Wo bin ich zu Haus? Das fragt sich André, weil er Zweifel hat, dass er am richtigen Ort ist. Mit seiner Wohnung ist er zufrieden, das ist es nicht, er hat sie nach seinem Stilempfinden eingerichtet, die Nachbarn sind verträglich. “Aber die Stadt …”, sagt André zu Ben, als er ihn auf dem Land besucht [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Wenn die Medien ausfallen
17. Januar 2011
Keine Nachrichten. Im Radio ist nur Rauschen, auf dem Fernsehbildschirm Flimmern, statt Internetverbindung wird ein Ladefehler angezeigt. Die letzte E-Post ist von gestern, das Telefon bleibt ruhig, neue Zeitungen und Zeitschriften gibt es nicht. Wir sprechen darüber, fragen einander, rätseln, Gerüchte gehen um, aber langsam lässt das Interesse nach. Sonst fehlt uns nichts, Lebensmittel [...]