In Träumen geschieht es oft: Die träumende Person bewegt sich durch fremdartige Szenerien, erkennt Gebäude, Räume, Landschaften manchmal wieder, meist sind sie unbekannt, ebenso begegnen Leute, rätselhafte Worte werden gesprochen, der Weg führt weiter durch Gänge und Türen, auch in irgendeiner Bahn oder einem Bus wird gefahren, wohin ist unklar, Grund und Absicht sind nicht [...]
Suchen - irren - finden: Wege durchs Labyrinth
15. Dezember 2020
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Wir brauchen Kommunikation
10. März 2020
Warum und wozu?
Miteinander leben – dazu gehört mitteilen, sich verständigen, genauer: sprechen, hören und antworten, mit verschiedenen Mitteln, von denen auch Sprach- und Gehörlose ihre haben. Zwar kann es genügen, zusammenzuhalten und füreinander dazusein, aber erst Sprache in der Vielfalt der Formen regelt, gestaltet und entwickelt die Gemeinschaft. Auf sehr unterschiedliche Weise: Menschen informieren mit [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Die Menschenwürde gilt für alle
29. Oktober 2019
IN DIESEM LAND und weltweit werden die grössten Probleme nicht gelöst: Gewalt in politischen Konflikten, soziale Ungerechtigkeit, mangelnde demokratische Mitbestimmung, Naturzerstörung, Klimakrise, Heimatverlust, falscher Fortschritt, Bildungsnotstand. Das alles hat damit zu tun, dass die Menschenwürde missachtet wird. Menschenwürde bedeutet: Alle Frauen, Männer, Diverse sind einzigartig, achtenswert und haben Anspruch [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Die Welt verändern
28. August 2019
„Ein Kind, ein Lehrer, ein Stift und ein Buch können die Welt verändern. Bildung steht am Anfang von allem.“
Malala Yousafzai, Kinderrechtsaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin, in ihrer Rede am 12. Juli 2013 vor der Jugendversammlung der Vereinten Nationen in New York
[Dazu:
Das Wichtigste von der Bildung]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Echt jetzt!
31. Juli 2018
(Anton und Sarah, beide etwa Mitte dreissig, unterhalten sich im Zug:)
A: “Da ist doch nichts mehr echt.”
S: “Wie meinst du das?”
A: “Wo ich hinschaue, in der Firma, in der Politik, in der Nachbarschaft - wenn die Leute reden, hab ich so ziemlich alles schon mal gehört. Phrasen, Klischees, Vorurteile, irgendwelche Behauptungen aus den Medien, dem [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Worte und ihre Folgen
31. Mai 2018
Achte auf das, was du sagst - diesen Rat gebe ich mir. Ein Wort, das jemand hört oder liest, ist nicht mehr rückholbar. Zwar kann ich bei Bedarf erklären, dass ich falsch verstanden worden bin, oder dass ich meine Aussage zurücknehme, ich kann mich entschuldigen, aber das Gesagte ist nicht mehr ungeschehen zu machen. Es [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Menschen schaffen sich ab
22. Februar 2018
Bereichert es das Leben oder behindert es mehr? Das ist die Frage bei vielen Geräten, die Menschen sich anschaffen, Fahrzeugen, Werkzeugen, Maschinen für den Haushalt, Elektronik zur Unterhaltung, Rechnern und Robotern für alles Mögliche. Teils sind solche technischen Dinge praktisch und nehmen lästige Arbeit ab. Oft sind sie einfach bequem. Oder sie sind etwas zum [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Gespräch über Grenzen
30. Juni 2016
Wenn ein Land seine Grenze deutlich machen will wie Großbritannien in der Volksabstimmung über die Zugehörigkeit zu Europa, lässt sich das verstehen. In diesem Fall liegt die Trennlinie nach wie vor im Wasser und verschwimmt – was sich ändern soll, ist noch nicht entschieden. Aber Grenzen haben immer zwei Seiten, und sie sind wichtig.
Andere Lebewesen [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Wirksame Stimme
28. Januar 2016
Als die ersten Filme mit Ton gedreht wurden, um das Jahr 1928, bekamen die bisher stummen Schauspieler und Darstellerinnen auf einmal eine Stimme. Das Publikum war oft überrascht. Viele im Kino hatten sich bei der früheren Pantomime derer, die sie kannten, andere Stimmen vorgestellt. Für manche der Schauspielenden wurde es schwierig, auch sprachlich zu überzeugen. [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Alle gewinnen mit Empathie
22. November 2015
Ungelöste Konflikte? Mangelnde Zusammenarbeit? Misslungene Kommunikation? Vieles ginge besser mit Empathie: wenn Beteiligte sich in ihr Gegenüber hineindenken.
Es ist schon eine lebenslange Aufgabe, sich selbst zu verstehen. Die alte griechische Religion hat den Ratsuchenden am Apollo-Tempel in Delphi und in der Folge der europäischen Kultur empfohlen: Erkenne dich selbst! Zumindest in einzelnen Situationen die eigenen [...]