Fantasie ist etwas Schönes. Sie macht das Leben interessanter. Sie lenkt auch von unbequemen Umständen ab. In der Einbildung funktioniert alles besser. Unglaubliche Dinge werden wahr. Deshalb geben Menschen sich gern Fantasien hin. Es müssen gar nicht eigene sein, Fantasien werden von verschiedenen Seiten in grosser Vielfalt und teils perfekter Form angeboten: in Filmen, Büchern, [...]
Illusionen, Realitätsverlust – und dann?
29. November 2024
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Bewegte europäische Intelligenz
4. August 2023
Die Rezeption des Surrealismus in der deutschen Literatur 1924-1933
Neues Buch
Surrealistische Bilder faszinieren immer wieder ein großes Publikum. In der bildenden Kunst wird der Surrealismus seit nunmehr über hundert Jahren bewusst fortgeführt, kaum eine andere künstlerische Strömung ist so dauerhaft. Das Wort »surreal« wird, von solchen Bildern abgeleitet, oft für Situationen und Erlebnisse im Alltag gebraucht. [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Gutes oder schlechtes Ende?
17. Mai 2023
Soll eine Geschichte gut ausgehen oder schlecht? Im eigenen Leben ist das üblicherweise keine Frage: Ich möchte, dass ein Risiko nicht schadet, dass meine Unternehmung etwas bringt und mein Einsatz erfolgreich ist, ich will, dass ein Problem gelöst oder ein Konflikt beendet wird. Bücher, Artikel, Sendungen, Kurse, die entsprechenden Rat zu den verschiedensten Lebensthemen geben, [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Werte bilden Persönlichkeiten und Kulturen
24. Mai 2022
In den letzten Jahren war auffällig, dass viele Menschen, im privaten Umkreis und in der Öffentlichkeit, ihre Meinung geändert haben. Auf einmal hatten sie ganz andere Standpunkte als zuvor und waren kaum wiederzuerkennen. Der Wechsel erfolgte meistens nicht aus Vernunft, vielmehr aus Gefühlen, ausgelöst durch die Corona-Krise und dann den Ukraine-Krieg. Schon seit einiger Zeit [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Suchen - irren - finden: Wege durchs Labyrinth
15. Dezember 2020
In Träumen geschieht es oft: Die träumende Person bewegt sich durch fremdartige Szenerien, erkennt Gebäude, Räume, Landschaften manchmal wieder, meist sind sie unbekannt, ebenso begegnen Leute, rätselhafte Worte werden gesprochen, der Weg führt weiter durch Gänge und Türen, auch in irgendeiner Bahn oder einem Bus wird gefahren, wohin ist unklar, Grund und Absicht sind nicht [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Wir brauchen Kommunikation
10. März 2020
Warum und wozu?
Miteinander leben – dazu gehört mitteilen, sich verständigen, genauer: sprechen, hören und antworten, mit verschiedenen Mitteln, von denen auch Sprach- und Gehörlose ihre haben. Zwar kann es genügen, zusammenzuhalten und füreinander dazusein, aber erst Sprache in der Vielfalt der Formen regelt, gestaltet und entwickelt die Gemeinschaft. Auf sehr unterschiedliche Weise: Menschen informieren mit [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Café de la Paix
27. Dezember 2019
In einer Stadt am Rand Europas, am Atlantischen Ozean, es ist La Rochelle, gibt es ein prächtiges Café aus der Zeit um 1900, das da nicht unbedingt zu erwarten ist, das Café de la Paix. Es liegt an einem weiten Platz, sodass das oft dunstige Licht dieser flachen Küstengegend durch die grossen Fenster hereinkommt. Der [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Die Welt verändern
28. August 2019
„Ein Kind, ein Lehrer, ein Stift und ein Buch können die Welt verändern. Bildung steht am Anfang von allem.“
Malala Yousafzai, Kinderrechtsaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin, in ihrer Rede am 12. Juli 2013 vor der Jugendversammlung der Vereinten Nationen in New York
[Dazu:
Das Wichtigste von der Bildung]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Bauen mit gutem Grund
21. September 2017
Wo gebaut wird, wiederholen sich die Rechtecke. Sie sind die Form, die fast überall im neueren menschlichen Siedlungsbereich ins Auge fällt, als könnte es nicht anders sein. Gebäude zum Wohnen oder Arbeiten oder auch nur zum Lagern von Waren sind quaderförmig und die Fenster in entsprechendem Raster. Von solchem Gleichen wird weltweit immer mehr in [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur
Beim Erinnern wird es klar
29. März 2017
Leben im Augenblick, ohne Gedanken an das Vergangene oder das, was kommt - das ist intensiv, faszinierend, berauschend. Diese Augenblicke sind allerdings in unserer Zeit sehr kurz geworden, einer löst rasant den anderen ab, entscheidend ist mehr das Tempo als das Ereignis. Was vorbei ist, interessiert nicht mehr. Aus den Augen, aus dem Sinn … [...]