Die Corona-Krise ist auch eine Sinnkrise. Auf einmal haben viele bemerkt, dass das Leben anders sein kann: ohne Hektik, Stress und zu viel Arbeit, mit Ruhe und Musse, nicht mehr auf Kaufen und Konsum ausgerichtet, sondern auf das Geniessen dessen, was schon da ist, nicht unterhaltungssüchtig, stattdessen mit der Natur verbunden. Einzelne kannten und schätzten [...]
Stabile Wirtschaft, ruhige Arbeit, angenehmes Leben
13. Oktober 2020
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Café de la Paix
27. Dezember 2019
In einer Stadt am Rand Europas, am Atlantischen Ozean, es ist La Rochelle, gibt es ein prächtiges Café aus der Zeit um 1900, das da nicht unbedingt zu erwarten ist, das Café de la Paix. Es liegt an einem weiten Platz, sodass das oft dunstige Licht dieser flachen Küstengegend durch die grossen Fenster hereinkommt. Der [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Wozu Wissenschaft nützt
21. März 2019
Die Welt ist nicht einfach zu verstehen, und was die Menschen darin bewegt, mindestens ebenso wenig. Wer es wissen will, wird Fragen über Fragen haben, wird beobachten, lesen und nachdenken, Informationen mit eigenem Vorwissen vergleichen und sich nach und nach ein Bild machen. Dieses Bild sollte nicht fest stehen wie ein Vorurteil, sondern sich durch [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Unser reiches Land
21. Dezember 2017
Nie war Deutschland so reich wie jetzt. Schauen wir uns an, was frühere Generationen sich nicht vorstellen konnten, auch wenn sie sich in ihren Träumen viel Geld, eine Villa, ein Auto und Reisen in die Ferne wünschten. In anderen Weltgegenden erscheint es Menschen wie ein Paradies.
Schon die Lebensmittelmärkte voller Spezialitäten, Delikatessen von weit her, Appetit [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Tropenwald im Grill verbrennen?
31. Juli 2017
Viele wissen es nicht - Holzkohle für Grills kommt oft aus tropischen Wäldern. Zum Beispiel im südamerikanischen Paraguay fällen Unternehmen dafür alte Bäume, um anschliessend riesige Viehweiden oder Sojafelder für die industrielle Landwirtschaft anzulegen. Lebensräume für Tiere und Pflanzen gehen verloren, und auch für die Menschen, die dort seit langer Zeit mit der Natur wirtschaften. [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Achtsam, richtig, gesund
20. Dezember 2016
Gesund sein, vor Leben sprühen, aus dem Vollen schöpfen, sich wohl befinden, in sich ruhen, zufrieden sein … Ich wünsche, es wäre immer so. Für mich und meine Mitmenschen. Aber so rundum gesund sein können wir nur mehr oder weniger. Immer wieder stört etwas. Ich erreiche nicht, was ich will. Es gibt Ärger mit anderen. [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur
Inflation - ein Anstoss zum Handeln
24. Oktober 2016
Vieles wird teurer. Die Zahlen des deutschen Statistischen Bundesamtes für die sogenannte Inflationsrate sehen dennoch klein aus - als hätten wir uns getäuscht und alles wäre ganz normal. Interessierte weist das Amt selbst darauf hin, dass verschiedene Bevölkerungsgruppen statt dieser Durchschnittszahlen mit deutlich anderen Preissteigerungen zu rechnen haben. Haushalte, die einen grossen Teil ihres Budgets [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Wir regieren uns selbst am besten!
31. August 2016
Es ist Zeit für neue Gedanken. Besonders in der Politik, die Wichtiges regeln soll, was uns alle betrifft. Das funktioniert nicht mehr mit den alten Strukturen und Verfahren. Konflikte und Krisen in vielen Ländern kommen nicht aus gegensätzlichen politischen Ansichten der Menschen, sondern daher, dass die Politik ihre Aufgaben nicht erfüllt. Von Politikversagen ist die [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Alle gewinnen mit Empathie
22. November 2015
Ungelöste Konflikte? Mangelnde Zusammenarbeit? Misslungene Kommunikation? Vieles ginge besser mit Empathie: wenn Beteiligte sich in ihr Gegenüber hineindenken.
Es ist schon eine lebenslange Aufgabe, sich selbst zu verstehen. Die alte griechische Religion hat den Ratsuchenden am Apollo-Tempel in Delphi und in der Folge der europäischen Kultur empfohlen: Erkenne dich selbst! Zumindest in einzelnen Situationen die eigenen [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Wirtschaft ist nicht alles
21. Juli 2015
Liebe nach dem ökonomischen Prinzip wäre nicht das Wahre. So ist das bei vielem, was zum Glücklichsein wichtig ist: Es lässt sich nicht berechnen. Das rationale Denken, das in Europa entwickelt wurde und sich überall durchzusetzen versucht, will jeden Bereich des Lebens messen, in Geld bewerten und wirtschaftlich beurteilen, mit dem Risiko, schweren Schaden anzurichten. [...]