Fantasie ist etwas Schönes. Sie macht das Leben interessanter. Sie lenkt auch von unbequemen Umständen ab. In der Einbildung funktioniert alles besser. Unglaubliche Dinge werden wahr. Deshalb geben Menschen sich gern Fantasien hin. Es müssen gar nicht eigene sein, Fantasien werden von verschiedenen Seiten in grosser Vielfalt und teils perfekter Form angeboten: in Filmen, Büchern, [...]
Illusionen, Realitätsverlust – und dann?
29. November 2024
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Bewegte europäische Intelligenz
4. August 2023
Die Rezeption des Surrealismus in der deutschen Literatur 1924-1933
Neues Buch
Surrealistische Bilder faszinieren immer wieder ein großes Publikum. In der bildenden Kunst wird der Surrealismus seit nunmehr über hundert Jahren bewusst fortgeführt, kaum eine andere künstlerische Strömung ist so dauerhaft. Das Wort »surreal« wird, von solchen Bildern abgeleitet, oft für Situationen und Erlebnisse im Alltag gebraucht. [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Gutes oder schlechtes Ende?
17. Mai 2023
Soll eine Geschichte gut ausgehen oder schlecht? Im eigenen Leben ist das üblicherweise keine Frage: Ich möchte, dass ein Risiko nicht schadet, dass meine Unternehmung etwas bringt und mein Einsatz erfolgreich ist, ich will, dass ein Problem gelöst oder ein Konflikt beendet wird. Bücher, Artikel, Sendungen, Kurse, die entsprechenden Rat zu den verschiedensten Lebensthemen geben, [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Zahlengläubig
15. Juni 2021
Die Welt ist voll von Zahlen: Es gibt Messwerte, Bilanzen, Inzidenzen, Umsätze, Bevölkerungszahlen, Sportergebnisse, Rekorde, Quoten, Dunkelziffern … Ist die Welt wirklich so? In der Natur gibt es Zahlen nicht. Da gibt es Organismen, einzelne, wenige oder viele, mit Unterschieden, es gibt Formen, Strukturen und Beziehungen, aber es wird nichts gezählt oder gemessen, es werden [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Menschen schaffen sich ab
22. Februar 2018
Bereichert es das Leben oder behindert es mehr? Das ist die Frage bei vielen Geräten, die Menschen sich anschaffen, Fahrzeugen, Werkzeugen, Maschinen für den Haushalt, Elektronik zur Unterhaltung, Rechnern und Robotern für alles Mögliche. Teils sind solche technischen Dinge praktisch und nehmen lästige Arbeit ab. Oft sind sie einfach bequem. Oder sie sind etwas zum [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Unser reiches Land
21. Dezember 2017
Nie war Deutschland so reich wie jetzt. Schauen wir uns an, was frühere Generationen sich nicht vorstellen konnten, auch wenn sie sich in ihren Träumen viel Geld, eine Villa, ein Auto und Reisen in die Ferne wünschten. In anderen Weltgegenden erscheint es Menschen wie ein Paradies.
Schon die Lebensmittelmärkte voller Spezialitäten, Delikatessen von weit her, Appetit [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Beim Erinnern wird es klar
29. März 2017
Leben im Augenblick, ohne Gedanken an das Vergangene oder das, was kommt - das ist intensiv, faszinierend, berauschend. Diese Augenblicke sind allerdings in unserer Zeit sehr kurz geworden, einer löst rasant den anderen ab, entscheidend ist mehr das Tempo als das Ereignis. Was vorbei ist, interessiert nicht mehr. Aus den Augen, aus dem Sinn … [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Wirksame Stimme
28. Januar 2016
Als die ersten Filme mit Ton gedreht wurden, um das Jahr 1928, bekamen die bisher stummen Schauspieler und Darstellerinnen auf einmal eine Stimme. Das Publikum war oft überrascht. Viele im Kino hatten sich bei der früheren Pantomime derer, die sie kannten, andere Stimmen vorgestellt. Für manche der Schauspielenden wurde es schwierig, auch sprachlich zu überzeugen. [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Mögliche Begegnungen mit der Zeit
14. Oktober 2014
Die Zeit fliesst. Zeit vergeht. Zeit verstreicht. Zeit verrinnt. Zeit fehlt. Zeit kommt. Zeit drängt. Die Zeit scheint stillzustehen. Die Zeit heilt alle Wunden.
Und was tun wir mit der Zeit - oder (allgemeiner) mit Zeit? Zeit brauchen. Zeit haben. Zeit verbringen. Zeit verschwenden. Zeit verlieren. Zeit gewinnen. Zeit nutzen. Sich Zeit nehmen. Jemandem Zeit geben. [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Der Platz in der Welt
29. August 2011
Wo bin ich zu Haus? Das fragt sich André, weil er Zweifel hat, dass er am richtigen Ort ist. Mit seiner Wohnung ist er zufrieden, das ist es nicht, er hat sie nach seinem Stilempfinden eingerichtet, die Nachbarn sind verträglich. “Aber die Stadt …”, sagt André zu Ben, als er ihn auf dem Land besucht [...]