maximil-blog

maximil-blog

Zahlengläubig

15. Juni 2021

Die Welt ist voll von Zahlen: Es gibt Messwerte, Bilanzen, Inzidenzen, Umsätze, Bevölkerungszahlen, Sportergebnisse, Rekorde, Quoten, Dunkelziffern … Ist die Welt wirklich so? In der Natur gibt es Zahlen nicht. Da gibt es Organismen, einzelne, wenige oder viele, mit Unterschieden, es gibt Formen, Strukturen und Beziehungen, aber es wird nichts gezählt oder gemessen, es werden [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik

Menschen schaffen sich ab

22. Februar 2018

Bereichert es das Leben oder behindert es mehr? Das ist die Frage bei vielen Geräten, die Menschen sich anschaffen, Fahrzeugen, Werkzeugen, Maschinen für den Haushalt, Elektronik zur Unterhaltung, Rechnern und Robotern für alles Mögliche. Teils sind solche technischen Dinge praktisch und nehmen lästige Arbeit ab. Oft sind sie einfach bequem. Oder sie sind etwas zum [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik

Unser reiches Land

21. Dezember 2017

Nie war Deutschland so reich wie jetzt. Schauen wir uns an, was frühere Generationen sich nicht vorstellen konnten, auch wenn sie sich in ihren Träumen viel Geld, eine Villa, ein Auto und Reisen in die Ferne wünschten. In anderen Weltgegenden erscheint es Menschen wie ein Paradies.
Schon die Lebensmittelmärkte voller Spezialitäten, Delikatessen von weit her, Appetit [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik

Beim Erinnern wird es klar

29. März 2017

Leben im Augenblick, ohne Gedanken an das Vergangene oder das, was kommt - das ist intensiv, faszinierend, berauschend. Diese Augenblicke sind allerdings in unserer Zeit sehr kurz geworden, einer löst rasant den anderen ab, entscheidend ist mehr das Tempo als das Ereignis. Was vorbei ist, interessiert nicht mehr. Aus den Augen, aus dem Sinn … [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Politik

Wirksame Stimme

28. Januar 2016

Als die ersten Filme mit Ton gedreht wurden, um das Jahr 1928, bekamen die bisher stummen Schauspieler und Darstellerinnen auf einmal eine Stimme. Das Publikum war oft überrascht. Viele im Kino hatten sich bei der früheren Pantomime derer, die sie kannten, andere Stimmen vorgestellt. Für manche der Schauspielenden wurde es schwierig, auch sprachlich zu überzeugen. [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik

Mögliche Begegnungen mit der Zeit

14. Oktober 2014

Die Zeit fliesst. Zeit vergeht. Zeit verstreicht. Zeit verrinnt. Zeit fehlt. Zeit kommt. Zeit drängt. Die Zeit scheint stillzustehen. Die Zeit heilt alle Wunden.
Und was tun wir mit der Zeit - oder (allgemeiner) mit Zeit? Zeit brauchen. Zeit haben. Zeit verbringen. Zeit verschwenden. Zeit verlieren. Zeit gewinnen. Zeit nutzen. Sich Zeit nehmen. Jemandem Zeit geben. [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik

Der Platz in der Welt

29. August 2011

Wo bin ich zu Haus? Das fragt sich André, weil er Zweifel hat, dass er am richtigen Ort ist. Mit seiner Wohnung ist er zufrieden, das ist es nicht, er hat sie nach seinem Stilempfinden eingerichtet, die Nachbarn sind verträglich. “Aber die Stadt …”, sagt André zu Ben, als er ihn auf dem Land besucht [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik

Das Lebensmittel Wasser in eigenen Händen

6. Mai 2011

Frisches Wasser aus dem Hahn ist nicht selbstverständlich. Vor 50 Jahren konnten moderne mitteleuropäische Hotels noch damit werben, dass sie Zimmer “mit fliessend kaltem und warmem Wasser” hatten. Auf dem Land gehörten zu den Häusern eigene Brunnen, aus denen das Wasser mit Schwengelpumpen von Hand in Eimer gefördert wurde. In neueren Häusern gab es Leitungen [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik

Trau dich das Richtige … Filme über Möglichkeiten

7. Februar 2011

Was bringt uns von der Erkenntnis, dass etwas nicht stimmt, zum Handeln? Kritik ist ein Anfang, Klagen genügt jedenfalls nicht. Nachdenken über Möglichkeiten führt weiter. Und dann braucht es die Freiheit, Ungewohntes zu wagen. Das Filmfestival “ueber Mut” will 2011 dazu anregen. In vielen deutschen Städten werden Dokumentarfilme gezeigt, die Anlass zu Diskussionen und Initiativen [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik

Verrückt und weise

2. März 2010

Aufmerksam sein, bedenkenswert fragen, etwas zeigen, und auf diese Weise berühren und bewegen - das tut einer, der nicht angepasst ist, und nach seinem Verschwinden wird es deutlich und wirkt weiter.
“Über das Verschwinden”, Film, Regie und Buch Philipp Ruch, 2005, 16 min.
Über das Verschwinden (2005) von Politische Schönheit auf Vimeo
Aus solchem menschenwürdigen Verhalten kommt humane [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Politik