4. August 2023
Die Rezeption des Surrealismus in der deutschen Literatur 1924-1933
Neues Buch
Surrealistische Bilder faszinieren immer wieder ein großes Publikum. In der bildenden Kunst wird der Surrealismus seit nunmehr über hundert Jahren bewusst fortgeführt, kaum eine andere künstlerische Strömung ist so dauerhaft. Das Wort »surreal« wird, von solchen Bildern abgeleitet, oft für Situationen und Erlebnisse im Alltag gebraucht. [...]
[Mehr lesen →]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
17. Mai 2023
Soll eine Geschichte gut ausgehen oder schlecht? Im eigenen Leben ist das üblicherweise keine Frage: Ich möchte, dass ein Risiko nicht schadet, dass meine Unternehmung etwas bringt und mein Einsatz erfolgreich ist, ich will, dass ein Problem gelöst oder ein Konflikt beendet wird. Bücher, Artikel, Sendungen, Kurse, die entsprechenden Rat zu den verschiedensten Lebensthemen geben, [...]
[Mehr lesen →]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
9. Januar 2023
Wollen wir keinen Frieden mehr?
Deutschland hat lange Zeit seine Rüstungsexporte beschränkt. Waffen und Munition sollten nicht in Konflikt- und Krisengebiete geliefert werden. Das wurde damit begründet, dass Deutschland nicht Kriege befeuern, sondern sich für den Frieden in der Welt einsetzen wolle.
Kriegswaffenlieferungen waren nur für zuverlässige Staaten vorgesehen, deren Militär wie die Bundeswehr lediglich der Abschreckung [...]
[Mehr lesen →]
Themen: Allgemein · Politik
28. September 2022
»Worin der beschämendste Mangel an unsrer Erziehung und der eigentliche Grund ihrer Unfähigkeit, aus dem Barbarischen herauszuheben, liegt: es fehlt ihr die bewegende und gestaltende Seele der Musik.«
Friedrich Nietzsche, »Unzeitgemäße Betrachtungen«, Viertes Stück, 5
[Mehr lesen →]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
12. August 2022
„Nationalismus ist Krieg.“ Emmanuel Macron, damals Kandidat für die französische Staatspräsidentschaft, 4.4.2017 („Le nationalisme, c’est la guerre.“)
Der Nationalstaat ist eine europäische Erfindung, die seit etwa 400 Jahren entwickelt wird, inzwischen weltweit verbreitet ist und der Menschheit wenige Vorteile gebracht, aber gewaltige Zerstörungen angerichtet hat. Es gibt bessere Formen des Zusammenlebens.
In vorgeschichtlicher Zeit lebten Gruppen von [...]
[Mehr lesen →]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
24. Mai 2022
In den letzten Jahren war auffällig, dass viele Menschen, im privaten Umkreis und in der Öffentlichkeit, ihre Meinung geändert haben. Auf einmal hatten sie ganz andere Standpunkte als zuvor und waren kaum wiederzuerkennen. Der Wechsel erfolgte meistens nicht aus Vernunft, vielmehr aus Gefühlen, ausgelöst durch die Corona-Krise und dann den Ukraine-Krieg. Schon seit einiger Zeit [...]
[Mehr lesen →]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
23. März 2022
Viel hilft viel, wird gesagt. Viel Hilfe brauchen die Menschen, die aus Syrien, dem Jemen, der Ukraine fliehen, aus kriegszerstörten Häusern. Wenn eine friedliche Politik den Krieg verhindert hätte – rechtzeitig –, wäre keine Hilfe nötig. Stattdessen werden viele Waffen in die Ukraine geliefert, sodass der Krieg länger geht, mehr Menschen sterben, mehr Häuser zerstört [...]
[Mehr lesen →]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
22. November 2021
Ist Freisein gut? Oder gefährlich? Wie fühlt sich das an?
Freihaben ist meistens angenehm: selbst über die freie Zeit verfügen können, ich kann entscheiden, was ich tue oder lasse, habe keinen Stress - oder doch Freizeitstress, mit der Familie, Nachbarn, mit selbst gesetzten Terminen …
Unfrei sein wollen wir jedenfalls nicht, nicht festgehalten werden, nicht gehorchen müssen, [...]
[Mehr lesen →]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
15. Juni 2021
Die Welt ist voll von Zahlen: Es gibt Messwerte, Bilanzen, Inzidenzen, Umsätze, Bevölkerungszahlen, Sportergebnisse, Rekorde, Quoten, Dunkelziffern … Ist die Welt wirklich so? In der Natur gibt es Zahlen nicht. Da gibt es Organismen, einzelne, wenige oder viele, mit Unterschieden, es gibt Formen, Strukturen und Beziehungen, aber es wird nichts gezählt oder gemessen, es werden [...]
[Mehr lesen →]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
3. März 2021
Fastnacht ist vorbei, mit wenig lustigen Masken, wenig bunten Kostümen und kaum Spass, meist im Abstand des Fernsehens oder Internets. Zusammensein und Feiern sind jetzt seit Langem nicht mehr zeitgemäss. Masken werden weiterhin getragen, mehr als jemals, in Schulen und Unternehmen, auf Strassen und Plätzen, vor Kameras: ernste Masken, als notwenig gefordert, nach kreativer Vielfalt [...]
[Mehr lesen →]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik