Über gewaltsame politische Konflikte wie seit dem Frühjahr 2011 in Libyen gibt es viele Informationen, aber wenig gesichertes Wissen. Jahrelang hat sich die Weltöffentlichkeit kaum für die Verhältnisse in solchen autokratisch regierten Ländern interessiert, jetzt wird von Beteiligten, Fachleuten und Korrespondenten Auskunft erwartet, wobei alle ihre eigenen Blickwinkel haben, aus denen kein klares Gesamtbild entsteht. [...]
Wirksamer Einsatz für Menschenrechte und Demokratie
20. Juli 2011
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Alle gestalten mit - so geht Demokratie
24. Februar 2011
Protest wie gegen das Bauprojekt “Stuttgart 21″ zeigt, dass die zuständige Politik geändert werden muss. Ein politisches Vorhaben, gegen das viele unterschiedliche Menschen mit guten Gründen Widerstand leisten, ist nicht richtig. Demokratische Politik muss als Ziel haben, dass die meisten Menschen, möglichst alle, zufrieden sind. Das gelingt ihr in Deutschland und anderswo so wenig, dass [...]
Fortschritt?
16. September 2010
“Der Europäer ist zwar überzeugt, nicht mehr das zu sein, was er vor Alters gewesen ist, weiss aber noch nicht, zu was er inzwischen geworden ist. Die Uhr sagt es ihm, dass sich seit dem so genannten Mittelalter bei ihm die Zeit und ihr Synonym, der Fortschritt, eingeschlichen und ihm Unwiederbringliches genommen haben. Mit erleichtertem [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Theater für Menschenrechte
8. Juni 2010
Anders als Fernsehen oder Internet kann Theater ein Thema, eine Angelegenheit, eine Geschichte in nächster Nähe darstellen. Die Zuschauenden können sogar zu Mithandelnden werden. Theater führt Möglichkeiten vor. Damit löst es bei seinem Publikum Gedanken und Emotionen aus, die sich auf das reale Leben danach auswirken. Eine politische Theatertruppe wie die “Berliner Compagnie” lässt auf [...]