maximil-blog

maximil-blog

Warum Ethik?

27. März 2015

Gutes denken und tun,
- damit ein Mensch zu sich stehen kann,
- damit wir miteinander zurechtkommen,
- damit wir glücklich werden können …
> Portal für Ethik und achtsames Leben
maximil
[Dazu:
Richtig leben - wie das gehen kann
Was tun für gutes Leben?]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein

Die Meinung ist frei, die Wirkung nicht

10. Februar 2015

Frei sein, sagen, was wir denken, handeln, wie wir wollen - das gehört zu den Menschenrechten. Aber wir dürfen nicht alles sagen oder tun, denn unsere Freiheit endet vor den Rechten der Mitmenschen. Deshalb geht es nicht, jemanden zu beleidigen, gegen Bevölkerungsgruppen zu hetzen, religiöse oder weltanschauliche Ansichten zu beschimpfen und damit das Recht auf [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Politik

Der Weg zum Recht

28. Januar 2015

“Wegweiser
[...]

Wenn der Weg zum Recht und zur Zukunft
dunkel ist und verborgen
dann halte ich mich an das Unrecht
das liegt sichtbar mitten im Weg
und vielleicht wenn ich noch da bin
nach meinem Kampf mit dem Unrecht
werde ich dann ein Stück
vom Weg zum Recht erkennen”
Erich Fried, Gesammelte Werke, Gedichte Band 2, Berlin 1993, S. 68

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Politik

Marco Cavallo - Wie das blaue Pferd die Verrückten befreite

24. November 2014

Menschen leiden unter ihrem Seelenzustand.
Wenn er wechselt, wird die Stimmung wieder besser.
Wenn er übermässig schmerzt, ist der Mensch psychisch krank.
Sobald die Krankheit das Zusammenleben mit anderen Menschen stört, schmerzt sie mehr.
In vielen Fällen ist die Seele belastet, weil zwischen Menschen etwas nicht stimmt.
Die sogenannten Verrückten gehörten in früheren Jahrhunderten zu den Lebensgemeinschaften der europäischen Dörfer [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Politik

Stehen lernen

12. Mai 2014

Können wir stehen? Stehen ist eine Haltung, oder Art des Daseins, die viel bedeutet. Eigentlich ist es einfach, aber wenn wir uns dabei zuschauen, ist das Stehen nicht so selbstverständlich. Ein Kind, das erst nur gekrabbelt ist, zieht sich mit den Händen an einem Stuhl hoch, dann lässt es los - ein aufregender Augenblick, es [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik

Richtig leben - wie das gehen kann

30. Januar 2014

“Heute morgen war es ruhig, ich hatte frei und war allein, da bin ich ins Nachdenken gekommen, ich wollte etwas für mich klären: Wie lebe ich richtig? Mir ist es nicht gleich, wie ich lebe. Andere erwarten Verschiedenes von mir, meine Mitmenschen, die Gesellschaft, der Staat. Aber ich will selbst über mein Leben bestimmen. Richtig [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik

Schule fürs Leben selbst gemacht

29. September 2013

Schülerinnen und Schüler gestalten in Karlsruhe eine Woche lang ein internationales Bildungsprogramm
Die wichtigen Angelegenheiten des Lebens werden in der Schule meistens zu wenig behandelt. Bildung findet natürlich an verschiedenen Orten statt. Junge Leute können aber zu den Themen, die für sie interessant sind, ein eigenes schulisches Programm organisieren. Sie tun das in Karlsruhe jährlich für [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Politik

Wasser ist ein Menschenrecht

17. Januar 2013

Wasser ist für alle da - es kommt frisch aus dem Hahn, und die Kosten fallen kaum auf. Das ist aber nicht selbstverständlich. Nicht nur in Ländern, in denen es wenig regnet, gibt es Konflikte um das Lebensmittel Wasser. Auch in Europa können zwei Millionen Menschen nicht problemlos sauberes Trinkwasser erhalten. Weltweit verdienen große Unternehmen [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Natur · Politik

Geld fehlt Wert

30. November 2011

Geld regiert die Welt, das ist als Sprichwort schon für das Jahr 1616 dokumentiert, im Buch “Teütsche Sprach und Weissheit” von Georg Henisch. Gemeint ist üblicherweise, dass die Reichen die Politik bestimmen. Inzwischen scheint die Aussage wörtlich und grundsätzlich zuzutreffen. Das Geld ist zu einer entscheidenden Macht geworden, weder seine Besitzer noch die Börsen kontrollieren [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik

Der Platz in der Welt

29. August 2011

Wo bin ich zu Haus? Das fragt sich André, weil er Zweifel hat, dass er am richtigen Ort ist. Mit seiner Wohnung ist er zufrieden, das ist es nicht, er hat sie nach seinem Stilempfinden eingerichtet, die Nachbarn sind verträglich. “Aber die Stadt …”, sagt André zu Ben, als er ihn auf dem Land besucht [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik