maximil-blog

maximil-blog

Richtig leben - wie das gehen kann

30. Januar 2014

“Heute morgen war es ruhig, ich hatte frei und war allein, da bin ich ins Nachdenken gekommen, ich wollte etwas für mich klären: Wie lebe ich richtig? Mir ist es nicht gleich, wie ich lebe. Andere erwarten Verschiedenes von mir, meine Mitmenschen, die Gesellschaft, der Staat. Aber ich will selbst über mein Leben bestimmen. Richtig [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik

Wie religiöse Inspiration wirkt

9. Juli 2013

ier sein. Im Korbsessel mit dem kühlen Kissen, auf dem rissigen Holzboden, dicht an der gekalkten Wand. Manchmal kann ich ganz hier sein. Die Gedanken laufen nicht mehr zum letzten nervigen Telefongespräch, sie kehren auch zusammen mit den besorgten Gefühlen von dem Vermittlungstermin morgen zurück zu mir. Ich sitze hier, an diesem Ort, an dem [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Natur

Papillons

30. März 2013

Ist der Surrealismus der Kommunismus der Genialität? - Solange ihr nicht seht, denkt an die, die sehen! - Öffnen Sie den Mund wie einen Backofen, und es werden Haselnüsse herauskommen. - Wenn ihr die Liebe liebt, werdet ihr den Surrealismus lieben. - Der Regenschirm der Schokolade hat sein Gold verloren. Tauchen Sie ihn in die [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Politik

Was aus Büchern werden kann

28. August 2012

Hier bekommst du ein Buch, grossformatig, grüner Leineneinband. Was fängst du damit an? Lesen? Es ist ein Katalog, der Tausende anderer Bücher verzeichnet. Wenn du über sie etwas wissen willst, erfährst du es im Internet. Aus diesem Buch kann ein Ding, ein Bild, eine Geschichte werden.
So ist es auch mit anderen Gegenständen, denen ich begegne [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik

Wie geht es? - Nachhaltig gut!

14. März 2012

Nachhaltig, das Wort klingt nicht besonders, eher wie eine Phrase. Von Nachhaltigkeit wird viel geredet, aber oft wird bei dem Wort nicht klar, was daran wichtig ist: Es geht darum, wie wir leben.
Den eigenen Interessen folgen und dabei die Interessen der anderen und der Gemeinschaft berücksichtigen, das ist nachhaltig. Die Menschen sind nämlich aufeinander angewiesen, [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik

Der Platz in der Welt

29. August 2011

Wo bin ich zu Haus? Das fragt sich André, weil er Zweifel hat, dass er am richtigen Ort ist. Mit seiner Wohnung ist er zufrieden, das ist es nicht, er hat sie nach seinem Stilempfinden eingerichtet, die Nachbarn sind verträglich. “Aber die Stadt …”, sagt André zu Ben, als er ihn auf dem Land besucht [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik

Wirksamer Einsatz für Menschenrechte und Demokratie

20. Juli 2011

Über gewaltsame politische Konflikte wie seit dem Frühjahr 2011 in Libyen gibt es viele Informationen, aber wenig gesichertes Wissen. Jahrelang hat sich die Weltöffentlichkeit kaum für die Verhältnisse in solchen autokratisch regierten Ländern interessiert, jetzt wird von Beteiligten, Fachleuten und Korrespondenten Auskunft erwartet, wobei alle ihre eigenen Blickwinkel haben, aus denen kein klares Gesamtbild entsteht. [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Politik

Das Lebensmittel Wasser in eigenen Händen

6. Mai 2011

Frisches Wasser aus dem Hahn ist nicht selbstverständlich. Vor 50 Jahren konnten moderne mitteleuropäische Hotels noch damit werben, dass sie Zimmer “mit fliessend kaltem und warmem Wasser” hatten. Auf dem Land gehörten zu den Häusern eigene Brunnen, aus denen das Wasser mit Schwengelpumpen von Hand in Eimer gefördert wurde. In neueren Häusern gab es Leitungen [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik

Trau dich das Richtige … Filme über Möglichkeiten

7. Februar 2011

Was bringt uns von der Erkenntnis, dass etwas nicht stimmt, zum Handeln? Kritik ist ein Anfang, Klagen genügt jedenfalls nicht. Nachdenken über Möglichkeiten führt weiter. Und dann braucht es die Freiheit, Ungewohntes zu wagen. Das Filmfestival “ueber Mut” will 2011 dazu anregen. In vielen deutschen Städten werden Dokumentarfilme gezeigt, die Anlass zu Diskussionen und Initiativen [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik

Was tun für gutes Leben?

3. Februar 2011

Die Kritik am geltenden Wirtschaftswachstumsdenken ist im Deutschen Bundestag angekommen. Eine Enquetekommission aus Abgeordneten und Sachverständigen hat sich versammelt, um in den nächsten Monaten über “Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität” zu beraten. Die drei Begriffe hängen nämlich nicht so einfach zusammen, wie das immer wieder gesagt wird. Das Wirtschaftswachstum, das bisher mit dem Bruttoinlandsprodukt aller geldwerten Leistungen [...]

[Mehr lesen →]

Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik