Wenn ein Land seine Grenze deutlich machen will wie Großbritannien in der Volksabstimmung über die Zugehörigkeit zu Europa, lässt sich das verstehen. In diesem Fall liegt die Trennlinie nach wie vor im Wasser und verschwimmt – was sich ändern soll, ist noch nicht entschieden. Aber Grenzen haben immer zwei Seiten, und sie sind wichtig.
Andere Lebewesen [...]
Gespräch über Grenzen
30. Juni 2016
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Alle gewinnen mit Empathie
22. November 2015
Ungelöste Konflikte? Mangelnde Zusammenarbeit? Misslungene Kommunikation? Vieles ginge besser mit Empathie: wenn Beteiligte sich in ihr Gegenüber hineindenken.
Es ist schon eine lebenslange Aufgabe, sich selbst zu verstehen. Die alte griechische Religion hat den Ratsuchenden am Apollo-Tempel in Delphi und in der Folge der europäischen Kultur empfohlen: Erkenne dich selbst! Zumindest in einzelnen Situationen die eigenen [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Wirtschaft ist nicht alles
21. Juli 2015
Liebe nach dem ökonomischen Prinzip wäre nicht das Wahre. So ist das bei vielem, was zum Glücklichsein wichtig ist: Es lässt sich nicht berechnen. Das rationale Denken, das in Europa entwickelt wurde und sich überall durchzusetzen versucht, will jeden Bereich des Lebens messen, in Geld bewerten und wirtschaftlich beurteilen, mit dem Risiko, schweren Schaden anzurichten. [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Freiheit?
5. Mai 2015
“Was der Kapitalismus als Freiheit verkauft, erfüllt nicht die Bedingungen von Freiheit. Denn diese Freiheit gilt nicht für alle, was Voraussetzung echter Freiheit wäre. Wenn ich mir die Arbeitsbedingungen anschaue, sehe ich überall Freiheitseinschränkung und Freiheitszerstörung. Wie steht es also mit dem Freiheitsideal des Westens? Die These ist: Diese Freiheit ist nur eine Behauptung. Die [...]
Die Meinung ist frei, die Wirkung nicht
10. Februar 2015
Frei sein, sagen, was wir denken, handeln, wie wir wollen - das gehört zu den Menschenrechten. Aber wir dürfen nicht alles sagen oder tun, denn unsere Freiheit endet vor den Rechten der Mitmenschen. Deshalb geht es nicht, jemanden zu beleidigen, gegen Bevölkerungsgruppen zu hetzen, religiöse oder weltanschauliche Ansichten zu beschimpfen und damit das Recht auf [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Mögliche Begegnungen mit der Zeit
14. Oktober 2014
Die Zeit fliesst. Zeit vergeht. Zeit verstreicht. Zeit verrinnt. Zeit fehlt. Zeit kommt. Zeit drängt. Die Zeit scheint stillzustehen. Die Zeit heilt alle Wunden.
Und was tun wir mit der Zeit - oder (allgemeiner) mit Zeit? Zeit brauchen. Zeit haben. Zeit verbringen. Zeit verschwenden. Zeit verlieren. Zeit gewinnen. Zeit nutzen. Sich Zeit nehmen. Jemandem Zeit geben. [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Wege der Steine
9. September 2014
Sagt jemand, die Steine sind unbeweglich? Die grossen und kleinen Steine sehen aus, als ob sie in sich ruhten. Wie wenn sie sich nicht veränderten, über Jahrtausende nicht, nie: alt und jung zugleich. Wir leben mit den Steinen, den scheinbar ewigen, sie sind uns nahe. “Diese Sache liegt mir wie ein Stein im Magen”, so [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Nah dran und mitten drin - Leben in der Region
4. Juli 2014
Ich will wissen, wo dieses Hemd produziert worden ist, das im Textilgeschäft angeboten wird und mir gefällt: in was für einem Betrieb, unter welchen Bedingungen die Arbeiterinnen es genäht haben, wie die Pflanzen für den Stoff geerntet und zu Leinenfasern aufbereitet worden sind. Diese Äpfel, woher kommen sie, womit wurden sie behandelt, dass sie so [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Was uns schadet - was wir brauchen
28. November 2013
SIEBEN SOZIALE SÜNDEN
“Politik ohne Grundsätze
Reichtum ohne Arbeit
Genuss ohne Gewissen
Wissen ohne Charakter
Geschäft ohne Moral
Wissenschaft ohne Menschlichkeit
Religion ohne Hingabe”
Mahatma Gandhi, aus “Seven Social Sins”, in “Young India” 22.10.1925, aus dem Englischen übersetzt von maximil
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Schule fürs Leben selbst gemacht
29. September 2013
Schülerinnen und Schüler gestalten in Karlsruhe eine Woche lang ein internationales Bildungsprogramm
Die wichtigen Angelegenheiten des Lebens werden in der Schule meistens zu wenig behandelt. Bildung findet natürlich an verschiedenen Orten statt. Junge Leute können aber zu den Themen, die für sie interessant sind, ein eigenes schulisches Programm organisieren. Sie tun das in Karlsruhe jährlich für [...]