Hier bekommst du ein Buch, grossformatig, grüner Leineneinband. Was fängst du damit an? Lesen? Es ist ein Katalog, der Tausende anderer Bücher verzeichnet. Wenn du über sie etwas wissen willst, erfährst du es im Internet. Aus diesem Buch kann ein Ding, ein Bild, eine Geschichte werden.
So ist es auch mit anderen Gegenständen, denen ich begegne [...]
Einträge unter 'Allgemein'
Was aus Büchern werden kann
28. August 2012
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Lasst Werte wachsen!
25. Mai 2012
In Gärten entsteht humane Kultur
Ein Garten ist ein Stück Natur in der Zivilisation. Menschen können da die Natur gestalten, wie es ihnen gefällt: mit Blüten, Laubschatten, Rasen zum Liegen oder für Spiele, Bänken zum Sitzen, Schauen oder Lesen, Kunstgegenständen zum Wundern. Das können Fachleute vom Grünflächenamt in öffentlichen Parks herrichten und Privatleute im eigenen Grün. [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur
Wie geht es? - Nachhaltig gut!
14. März 2012
Nachhaltig, das Wort klingt nicht besonders, eher wie eine Phrase. Von Nachhaltigkeit wird viel geredet, aber oft wird bei dem Wort nicht klar, was daran wichtig ist: Es geht darum, wie wir leben.
Den eigenen Interessen folgen und dabei die Interessen der anderen und der Gemeinschaft berücksichtigen, das ist nachhaltig. Die Menschen sind nämlich aufeinander angewiesen, [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Lichtempfinden
10. Januar 2012
An diesen Tagen mit tief ziehenden, grauschwarzen Wolken achte ich besonders auf Licht. Vor der Abenddämmerung in der Stadt war auf einmal ein Widerschein an den obersten Stockwerken der Häuser, sie leuchteten, Wände, Fenster und Dachtraufen, wie wenn es gerade keine anderen Wohnräume gegeben hätte. Danach ragte im Schimmer einer Strassenlaterne das kahle Geäst einer [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur
Geld fehlt Wert
30. November 2011
Geld regiert die Welt, das ist als Sprichwort schon für das Jahr 1616 dokumentiert, im Buch “Teütsche Sprach und Weissheit” von Georg Henisch. Gemeint ist üblicherweise, dass die Reichen die Politik bestimmen. Inzwischen scheint die Aussage wörtlich und grundsätzlich zuzutreffen. Das Geld ist zu einer entscheidenden Macht geworden, weder seine Besitzer noch die Börsen kontrollieren [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Der Platz in der Welt
29. August 2011
Wo bin ich zu Haus? Das fragt sich André, weil er Zweifel hat, dass er am richtigen Ort ist. Mit seiner Wohnung ist er zufrieden, das ist es nicht, er hat sie nach seinem Stilempfinden eingerichtet, die Nachbarn sind verträglich. “Aber die Stadt …”, sagt André zu Ben, als er ihn auf dem Land besucht [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Wirksamer Einsatz für Menschenrechte und Demokratie
20. Juli 2011
Über gewaltsame politische Konflikte wie seit dem Frühjahr 2011 in Libyen gibt es viele Informationen, aber wenig gesichertes Wissen. Jahrelang hat sich die Weltöffentlichkeit kaum für die Verhältnisse in solchen autokratisch regierten Ländern interessiert, jetzt wird von Beteiligten, Fachleuten und Korrespondenten Auskunft erwartet, wobei alle ihre eigenen Blickwinkel haben, aus denen kein klares Gesamtbild entsteht. [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Politik
Das Lebensmittel Wasser in eigenen Händen
6. Mai 2011
Frisches Wasser aus dem Hahn ist nicht selbstverständlich. Vor 50 Jahren konnten moderne mitteleuropäische Hotels noch damit werben, dass sie Zimmer “mit fliessend kaltem und warmem Wasser” hatten. Auf dem Land gehörten zu den Häusern eigene Brunnen, aus denen das Wasser mit Schwengelpumpen von Hand in Eimer gefördert wurde. In neueren Häusern gab es Leitungen [...]
Themen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Gegen Plagiate sollen Kontrolle und Vertrauen wirken
26. April 2011
Wird in Deutschland genug getan, um Plagiate bei wissenschaftlichen Arbeiten zu verhindern? Die meisten Hochschulen in Österreich kontrollieren grundsätzlich die Abschlussarbeiten ihrer Studierenden mit automatischen Plagiat-Erkennungsprogrammen. Diese können zwar nicht sicher feststellen, ob jemand getrickst hat oder nicht, aber sie können Hinweise für weitere Nachprüfungen geben - und vor allem abschreckend wirken. An deutschen Hochschulen [...]
Alle gestalten mit - so geht Demokratie
24. Februar 2011
Protest wie gegen das Bauprojekt “Stuttgart 21″ zeigt, dass die zuständige Politik geändert werden muss. Ein politisches Vorhaben, gegen das viele unterschiedliche Menschen mit guten Gründen Widerstand leisten, ist nicht richtig. Demokratische Politik muss als Ziel haben, dass die meisten Menschen, möglichst alle, zufrieden sind. Das gelingt ihr in Deutschland und anderswo so wenig, dass [...]