maximil
2023
1. Januar 2023
→ KommentareThemen: Allgemein · Kultur · Natur
Seele der Musik
28. September 2022
»Worin der beschämendste Mangel an unsrer Erziehung und der eigentliche Grund ihrer Unfähigkeit, aus dem Barbarischen herauszuheben, liegt: es fehlt ihr die bewegende und gestaltende Seele der Musik.«
Friedrich Nietzsche, »Unzeitgemäße Betrachtungen«, Viertes Stück, 5
→ KommentareThemen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Kleine Schreckensgeschichte der Nation
12. August 2022
„Nationalismus ist Krieg.“ Emmanuel Macron, damals Kandidat für die französische Staatspräsidentschaft, 4.4.2017 („Le nationalisme, c’est la guerre.“)
Der Nationalstaat ist eine europäische Erfindung, die seit etwa 400 Jahren entwickelt wird, inzwischen weltweit verbreitet ist und der Menschheit wenige Vorteile gebracht, aber gewaltige Zerstörungen angerichtet hat. Es gibt bessere Formen des Zusammenlebens.
In vorgeschichtlicher Zeit lebten Gruppen von Menschen, Stämme, Clans in wenig besiedelten Naturräumen nebeneinander, regelten ihre inneren Angelegenheiten und versuchten Konflikte mit benachbarten Gemeinschaften etwa um Jagdgründe oder Viehweiden entweder durch Gewalt zu lösen oder durch Handel und Austausch.
Dann entstanden bei zunehmender Bevölkerung weltweit durch Zusammenschlüsse, Wanderungen und Eroberungen grosse Reiche, die oft schnell wieder zerfielen, aber mit geeigneter Organisation und Politik längere Zeit bestehen blieben. In solchen Reichen lebten viele verschiedene Völker und Gemeinschaften zusammen, ohne dass zwischen ihnen besondere Unterschiede gemacht wurden. Der entscheidende Unterschied war immer und ist bis heute der zwischen oben und unten, zwischen den Mächtigen, den weniger Mächtigen und denen, die keine Macht haben.
Nach dem Mittelalter wurden in Europa Staaten organisiert, die umfassend geordnet und verwaltet sein sollten, um wirtschaftlich möglichst leistungsfähig zu werden und Herrschaft im Inneren sowie nach aussen zu sichern. Dazu wurden Fabriken und Verkehrswegenetze gefördert, Polizei eingerichtet und die Grenzen kontrolliert. Es ergab sich Wohlstand, für die einen mehr, für die anderen weniger.
Vor allem in Frankreich kam in der Aufklärungszeit die Idee ins Gespräch, dass es im Staat auf die Nation ankommt, die Gemeinschaft seiner Menschen. Es war ein sozialer Gedanke: Die Bürger (erst viel später auch die Bürgerinnen, sie wurden wie die Kinder zunächst von den Männern vertreten) sind zusammen entscheidend für die Leistungen des Staates. Sie haben deshalb auch Anspruch auf Rechte. Die Menschenrechte wurden entwickelt. Mit ihnen wurde begründet, dass in der Staatsnation grundsätzlich alle Menschen, egal welcher Abstammung, Hautfarbe oder Weltanschauung, gleich sind.
Dieser Nationalgedanke wurde in Deutschland übernommen, jedoch bald überwiegend anders verstanden. Hier sollte die Nation der Zusammenschluss der Deutschen sein. Ähnlich wurde in anderen europäischen Ländern die Nation als Gemeinschaft eines bestimmten Volkes definiert, in der Menschen in Minderheiten und von anderer Herkunft nicht gleichberechtigt sind. Sie werden ausgegrenzt, während wissenschaftliche Theorien sowie Mythen und Ideologien den Vorrang des eigenen Volkes bekräftigen sollen. So können Nationalismus und Rassismus zu Diskriminierung, Gewalt, Pogromen, Krieg und Völkermord führen. Deutscherseits geschah dies im letzten Kaiserreich und seinen Kolonien, im Ersten Weltkrieg und im Nationalsozialismus. Frankreichs Militär hat danach in seinem Kolonialgebiet Massaker begangen.
Die Nationalstaaten haben sich von Europa aus in aller Welt verbreitet, besonders bei der Auflösung der europäischen Kolonien. Aus ihnen wurden Staaten nach europäischem Vorbild, die meist nicht zu den kulturellen, historisch-traditionellen und natürlichen Bedingungen dieser Länder passten. Unzählige gewaltsame Konflikte um Grenzen, Zugehörigkeit und Vorherrschaft waren die Folge.
Europa hat versucht, politisch zu lernen und weiterzudenken. Das Ergebnis war nach dem Ersten Weltkrieg die Demokratie, die es bis dahin nur als Ausnahme wie in der Schweiz oder ansatzweise gab. Die ersten demokratischen Verfassungen einiger Staaten endeten allerdings nach wenigen Jahren in Diktaturen. Das Ergebnis des Denkens nach dem Zweiten Weltkrieg war die Europäische Union. Sie sollte die nationalen Grenzen überwinden, die Völker zusammenbringen, durch Zusammenarbeit Wohlstand vermehren und dauerhaften Frieden gewährleisten. Dies ist über Jahrzehnte weitgehend gelungen und war ein Gewinn für alle beteiligten Länder.
Währenddessen hat der in Deutschland und Russland entwickelte Kommunismus die Gleichheit der Menschen über staatliche Grenzen hinweg obenangestellt. Er wollte den Internationalismus. Die Menschen, die in den meisten Ländern Osteuropas und anderswo den Kommunismus unterstützten, waren zumeist darin einig, dass nationale Politik durch internationales Zusammenwirken zu ersetzen war.
Nach dem Ende des Kommunismus um 1990 hat in Europa und darüber hinaus der Nationalismus wieder um sich gegriffen und bestimmt seither verbunden mit dem Kapitalismus in vielen Ländern zunehmend die Politik. Ursachen sind immer schnellere und intensivere Veränderungen in der globalisierten Welt, von denen viele Menschen sich getrieben und verunsichert fühlen. Über den so genannten Fortschritt und die täglich neuen Modernisierungen können sie ebenso wenig entscheiden wie über die Lösung sozialer und politischer Probleme. Hinzu kommen Wohlstandsüberdruss und gesellschaftliche Sinnkrisen. In der Folge wird versucht, eine vermeintlich heile Welt der Vergangenheit wiederherzustellen. Dabei werden als störend empfundene Menschen und Verhaltensweisen ausgeschlossen und von autoritären Führungspersonen wird erwartet, dass sie für Ordnung und gemeinsame Gefühle von Macht und Stärke sorgen. Reale allgemeine Probleme und Krisen werden so eher verschärft als bewältigt. Etwas anderes ist es, sinnvolle Werte im Denken und Handeln zu bewahren.
In den Balkankriegen der 1990er-Jahre wirkte der neue Nationalismus sich bereits mörderisch aus. Massaker an missliebigen Volksgruppen oder Vertreibungen wurden dort als „ethnische Säuberungen“ bezeichnet. Nationalistische Politik läuft auf zerstörerische Trennungen hinaus und vergisst die Möglichkeiten schöpferischen Miteinanders. Dies zeigt sich auch in den europäischen Staaten, die sich von den USA und der NATO gegen Russland aufrüsten liessen. Im Fall der Ukraine hat solche Politik wieder einen Krieg in Kauf genommen.
Zuvor hat die EU als Ganzes einen nationalistischen Kurs eingeschlagen, indem sie die Aussengrenzen für Geflüchtete sperrte und eine eigene Militärmacht aufbaute. Großbritannien trat aufgrund nationalistischer Emotionen aus der EU aus. In Katalonien prallen eigener und spanischer Nationalismus aufeinander.
Berechtigt sind Selbstbestimmung und Eigenständigkeit. Regionen von Staaten müssen unabhängig werden können. Demokratisch und friedlich, am besten im Konsens: Eine Volksabstimmung unter internationaler Aufsicht in der betreffenden Region muss zunächst den Wunsch ausdrücken, dann verhandeln der Staat und die Region über Einzelheiten und danach muss eine weitere Abstimmung die Selbstständigkeit bestätigen. Die internationale Gemeinschaft, zu der ein Land gehört, etwa die EU oder die UNO, hat darüber zu wachen, dass für alle und überall die Menschenrechte gleichermassen gelten. Auch in der staatlichen Unabhängigkeit ist es zudem von allgemeinem Interesse, dass die Grenzen offen sind, dass die Menschen verschiedener Zugehörigkeit sich miteinander verständigen – dass Zusammenarbeit und Austausch allen Vorteile bringen.
Matthias Kunstmann / maximil
Foto: Gabi Schoenemann / pixelio.de
[Dazu:
Wirksamer Einsatz für Demokratie und Menschenrechte
Die Menschenwürde gilt für alle
Gespräch über Grenzen
Beim Erinnnern wird es klar]
→ KommentareThemen: Allgemein · Kultur · Politik
Werte bilden Persönlichkeiten und Kulturen
24. Mai 2022
In den letzten Jahren war auffällig, dass viele Menschen, im privaten Umkreis und in der Öffentlichkeit, ihre Meinung geändert haben. Auf einmal hatten sie ganz andere Standpunkte als zuvor und waren kaum wiederzuerkennen. Der Wechsel erfolgte meistens nicht aus Vernunft, vielmehr aus Gefühlen, ausgelöst durch die Corona-Krise und dann den Ukraine-Krieg. Schon seit einiger Zeit wurde eine tiefere Ursache für solche krassen Persönlichkeitsveränderungen bemerkbar. Ein Verlust – etwas, das lange für wichtig gehalten worden war, ist grossenteils verschwunden: Werte.
Es gibt Werte, von denen weiter gesprochen wird, auch mehr als früher: Temperaturwerte, Aktienwerte, Umfragewerte … Bei zunehmender Geldentwertung investiert in Wertanlagen wie Fonds, Immobilien oder Kunst, wer es sich leisten kann. Damit die Menschheit ihre immer drängenderen Probleme bewältigt, braucht sie aber nicht materielle Sicherungen, sondern geistige Werte, die ihr Halt geben und die Richtung sowie die Mittel zeigen.
Diese Werte gehen aus den Regeln hervor, die jede Gemeinschaft oder Gesellschaft für ihr Überleben benötigt. Rücksicht und gegenseitiger Respekt sind grundlegend. Üblicherweise, so war es in der Geschichte, werden die Werte und Verhaltensweisen bewusst, über sie wird gesprochen, sie werden weitergedacht und ausgestaltet. So helfen sie den Einzelnen und der Gesamtheit, gut zu leben. Werte bilden Persönlichkeiten und Kulturen.
In der Debatte um die „politische Korrektheit“ ist das Verschwinden der Werte deutlich geworden. Die Hinweise für ein „korrektes“, besseres zwischenmenschliches Verhalten sind grundsätzlich berechtigt. Ob sie jeweils sinnvoll sind, kann diskutiert werden, viele Äusserungen auch von Prominenten dazu waren jedoch respektlos und diskriminierend. Leute, die früher fortschrittlich dachten und das Anliegen mitvertraten, wollten davon nichts mehr wissen.
Inzwischen haben Eliten, die einmal Werte hochgehalten hatten, den Worten den Sinn genommen und ihn ins Gegenteil verkehrt, um damit propagandistisch Macht zu gewinnen. Vorsicht! Deshalb wird hier richtiggestellt:
Frieden ist nicht Aufrüstung und nicht militärische Sicherheitspolitik, ihm dienen nicht Truppenstützpunkte, Raketenstellungen und Manöver an der Grenze eines Nachbarlandes, er wird nicht erreicht mit angeblichen Verteidigungsbündnissen zwischen einer Grossmacht und anderen Staaten oder mit Waffenlieferungen, er verträgt keine Feindbilder.
Frieden ist respektvolles Gespräch, bemüht sich um Verständnis, bewährt sich in Austausch und Handel miteinander, verwendet zur Bearbeitung von Konflikten hochentwickelte zivile Kompetenzen und Methoden, pflegt die Zusammenarbeit.
Solidarität macht nicht Druck zur Anpassung oder Gleichschaltung, ist nicht Zwang zum Verlust von Grundrechten (wie bei der Impfpflicht), setzt nicht Interessen von Herrschenden durch, verfolgt nicht sinnlose Ziele.
Solidarität ist freiwillig und für alle Beteiligten nützlich, vertritt gemeinsame Interessen, wirkt sich in gegenseitiger Hilfe und Unterstützung aus, respektiert Unterschiede und andere Ansichten, trifft Entscheidungen mit allen.
Freiheit beweist sich nicht in Vorteilen von Mächtigen und Reichen, geht nicht zulasten anderer, wird nicht für Unterordnung aufgegeben, steht staatlichen oder wirtschaftlichen Kontroll- und Sicherheitsstrukturen entgegen, ist nicht verantwortungslos.
Freiheit ist für alle da, verhält sich tolerant, sucht die Gemeinsamkeit, bringt Mut auf, zeigt sich schöpferisch, teilt das Erreichte mit.
Demokratie vollzieht sich nicht in seltenen Wahlen, nach denen Parteien und Lobbys tun, was sie wollen, sie bedeutet nicht Ohnmacht von Bürgerinnen und Bürgern, lässt kein Versagen der Politik vor angeblichen Sachzwängen zu, versäumt nicht zeitgemässe Reformen ihrer selbst.
Demokratie beteiligt alle, berät über alle Probleme in geeigneter Form, lässt bei Bedarf alle über konkrete Angelegenheiten mitentscheiden, ermöglicht neue Lösungen, motiviert für gemeinsame Aufgaben.
Gerechtigkeit heisst nicht, dass sie nur durch Leistung zu bekommen ist, sie duldet nicht immer grössere Unterschiede zwischen Armen und Reichen, sie ist nicht vorhanden, wenn Arbeit für Menschen weniger wert ist als Arbeit für Waren.
Gerechtigkeit ist Ausgleich von Nachteilen, lässt niemanden zurück, schafft gleiche Chancen für alle, bringt Menschen zusammen, fördert den Einsatz für die Gemeinschaft.
Wahrheit ist oft nicht das, was die Mehrheit sagt oder die grossen Medien verkünden oder politisch Aktive behaupten, und auch nicht unbedingt das, was die Wissenschaft darstellt, Wahrheit ist nicht ideologisch oder dogmatisch und schon gar nicht fanatisch.
Wahrheit erweist sich durch Kritik und Selbstkritik, sie wird oft nur oder zuerst von Einzelnen und kleinen Gruppen erkannt, kann auch persönlich und subjektiv bleiben, kann sich ändern und gibt immer wieder Anlass zu friedlichen Gesprächen.
Verantwortung besteht nicht darin, Macht auszuüben, sich auf Zwänge zu berufen oder andere verantwortlich zu machen, sie heisst nicht, sich nur zu ärgern, und auch nicht, allein zurechtkommen zu müssen, sie wird nicht von denjenigen wahrgenommen, die nicht aus der Vergangenheit lernen, und nicht von denjenigen, die nicht auf die Auswirkungen ihres Handeln achten.
Verantwortung beweist sich darin, Macht abzugeben und möglichst viele an Entscheidungen zu beteiligen, sie bedeutet, sich einzusetzen, und wird auch für andere getragen, und sie wird wahrgenommen durch sozial, ökologisch und kulturell nachhaltiges Handeln.
Matthias Kunstmann / maximil
Erste Kommentare …:
„Wenn du Frieden willst, bereite den Frieden vor; wer Krieg vorbereitet, wird Krieg bekommen.“
Franz Alt
„Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker.“
Ernesto Cardenal
„Erziehung zur Wahrheit heisst, die Fähigkeit zu vermitteln, selbst nach dem suchen zu können, was ich persönlich als wahr empfinde, und mir keine angebliche Wahrheit vorschreiben zu lassen und andererseits dem Mitmenschen nicht meine Wahrheit aufzwingen zu wollen.“
Hans A. Pestalozzi
„Sorgt doch, dass ihr, die Welt verlassend, nicht nur gut wart, sondern verlasst eine gute Welt!“
Bertolt Brecht
> „Wir warnen vor einem zweifachen Irrtum“: Offener Brief an den deutschen Bundeskanzler, 29.4.2022
[Dazu:
Wirksamer Einsatz für Demokratie und Menschenrechte
Was ist das Freisein wert?
Neues demokratisches Glück
Zahlengläubig
Wozu Wissenschaft nützt]
→ KommentareThemen: Allgemein · Kultur · Politik
Nicht viel, sondern das Richtige
23. März 2022
Viel hilft viel, wird gesagt. Viel Hilfe brauchen die Menschen, die aus Syrien, dem Jemen, der Ukraine fliehen, aus kriegszerstörten Häusern. Wenn eine friedliche Politik den Krieg verhindert hätte – rechtzeitig –, wäre keine Hilfe nötig. Stattdessen werden viele Waffen in die Ukraine geliefert, sodass der Krieg länger geht, mehr Menschen sterben, mehr Häuser zerstört werden und viel mehr Überlebende fliehen. Viel hilft viel?
Das Falsche hilft nicht. Auf Qualität kommt es an.
Bei den Lebensmitteln: Zu viel macht übergewichtig, das Richtige macht gesund.
Der übliche Fortschritt ist aber, dass immer mehr produziert wird, mehr Rohstoffe verschwendet werden, mehr grünes Land betoniert wird, mehr Müll verteilt wird, mehr Geld aufgehäuft wird – besinnungslos. Viel zerstört viel.
Grösse kann beeindrucken, jedoch ist sie meistens nur ein Effekt. Bekannt ist das von den digitalen Maschinen: Was früher grosse Kästen leisteten, übertrifft längst ein Teil so klein wie eine Münze.
Gegen Armut und Hunger in vielen Ländern sind grosse Industriebetriebe und Landwirtschaft mit riesigen Plantagen kontraproduktiv. Überschaubare Werkstätten und Ackerbau von Familien oder Genossenschaften geben dagegen den Menschen das, was sie brauchen, neben Lebensmitteln und Wohlstand auch Eigenständigkeit, nachhaltiges Wissen und Zufriedenheit.
Wer sich mit homöopathischen Mitteln wohlbefindet, hat es im Gefühl, dass nicht die grosse Menge heilsam ist – der richtige Stoff wirkt in minimaler Verdünnung, konzentriert. Die angeblich „evidenzbasierte“ Medizin ignoriert das. Jedoch ist bei jedem Medikament die Dosis entscheidend. Das wusste schon der Arzt und Naturforscher Paracelsus vor Hunderten Jahren. Die Menge muss stimmen – zu viel ist Gift. Nebenwirkungen von Arzneimitteln durch unzutreffende Auswahl, zu hohen Verbrauch, Kombinationsfolgen schädigen in Deutschland jedes Jahr wahrscheinlich eine halbe Million Menschen, davon Zehntausende tödlich.
Die Heilkundigen der Osteopathie brauchen einen Menschen nur leicht zu berühren und die Schmerzen sind gelindert.
Um einen Vorschlag abzulehnen, wird oft gesagt, er sei nur ein Placebo. Dabei ist nicht verstanden, dass Placebos, also Mittel ohne bestimmte Inhaltsstoffe, medizinisch wirksam sind. Obwohl das nachgewiesen ist, will das eingeschränkte naturwissenschaftliche Denken es nicht anerkennen. Die Psychosomatik, die Wissenschaft von der körperlich-seelischen Einheit und ihren Zusammenhängen, wird nicht so ernst genommen, wie es hilfreich wäre.
Matthias Kunstmann / maximil
Foto: Elina Mark, Lizenz: CC BY-SA 3.0
[Dazu:
Zahlengläubig]
→ KommentareThemen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Wissen, hoffen, wirken
5. Januar 2022
»Vielleicht ist das der Unterschied zwischen dem Wissenschaftler und dem Journalisten. Ich frage mich weniger, welche Zukunft man hat oder erduldet. Ich frage mich, welche Zukunft wir haben wollen und wie wir darauf hinleben und hinarbeiten. Dafür bin ich Journalist. Und wenn ich nicht Hoffnung hätte, könnte ich nicht mehr schreiben.«
2021/2022
[Dazu:
Wozu Wissenschaft nützt
Die Menschenwürde gilt für alle]
→ KommentareThemen: Allgemein · Kultur · Politik
Was ist das Freisein wert?
22. November 2021
Ist Freisein gut? Oder gefährlich? Wie fühlt sich das an?
Freihaben ist meistens angenehm: selbst über die freie Zeit verfügen können, ich kann entscheiden, was ich tue oder lasse, habe keinen Stress - oder doch Freizeitstress, mit der Familie, Nachbarn, mit selbst gesetzten Terminen …
Unfrei sein wollen wir jedenfalls nicht, nicht festgehalten werden, nicht gehorchen müssen, schon gar nicht gefangen sein. Aber - manchmal ist es bequem, nicht entscheiden zu müssen, nicht planen und etwas verantworten, sondern einfach mitmachen können …
Freiheit war ein grosses Versprechen: keiner Herrschaft mehr unterworfen sein, keinen Zwang erdulden müssen, keine Schikanen erleiden - die eigene Meinung sagen dürfen, über sich selbst bestimmen, für sich und andere etwas unternehmen und Ideen verwirklichen. Dafür wurden Revolutionen gemacht. Daraus sind die Menschenrechte entstanden. Diese Rechte sind allerdings bisher nur zum Teil in Kraft und sie sind nicht selbstverständlich.
Freiheit ist eine Aufgabe, also nicht so einfach. Sie erfordert eigenständiges Denken, bewussten Einsatz und eine Verständigung mit den Mitmenschen, die ebenso frei sind. Jeder und jede ist verantwortlich für Worte und Handlungen. Der Aufwand lohnt sich immer wieder für alle.
Aber inzwischen sieht es so aus, als wollten viele nicht mehr frei sein. Sie wünschen Massnahmen, Einschränkungen, eine durchgreifende Politik. So wurden Abstände zwischen Menschen vorgeschrieben, Kontakte untersagt, Versammlungen und Veranstaltungen verboten. Es kam zu Ausgangssperren, Maskenpflicht, Schliessungen von Schulen und Unternehmen. Der deutsche Bundestag hat sogar zeitweilig sein demokratisches Recht abgegeben. Bis dahin war dergleichen nur aus Diktaturen bekannt. Dabei wird jetzt besonders die Minderheit unter Druck gesetzt, die ihre Menschenrechte bewahren will. Was geschieht hier?
Gesundheit und Leben sind bedroht. Das ist nichts Neues, infolge gewisser Ursachen hat sich jedoch das Schutzinteresse auf ein Virus fokussiert. Zu diesen Ursachen gehört: Die Krankenhäuser wurden seit Jahren teils zusammengespart, teils als Profitunternehmen organisiert. Arbeitsbedingungen in sozialen und pflegerischen Berufen sind unzumutbar geworden. Die Politik hat für eine Pandemie nicht vorgesorgt. Viele Menschen sind durch technische Schadstoffe in der Atemluft, im Trinkwasser und in Lebensmitteln anfällig für folgenschwere Infektionen. Die globalisierte Mobilität verbreitet Erreger in kürzester Zeit. Corona steht für eine Reihe von Menschen erzeugter und nicht gelöster Probleme. Dem gegenüber zeigt sich ein gesteigertes Bedürfnis der Sicherheit.
Angst macht unfrei. Richtig wäre, die Probleme vernünftig anzugehen, statt Möglichkeiten des freien Lebens zu beseitigen. Wir sind so frei, Krisen zu bewältigen!
Infrage gestellt ist die persönliche Freiheit schon genug. Der eigenen steht nicht nur die der anderen entgegen, Freiheit wird auch mehr oder weniger von den Regeln beschränkt, die zum Wohl der Gemeinschaft gelten. Gesellschaftliche Normen bedeuten, dass wir entweder uns anpassen oder grössere Nachteile riskieren, etwa beim Verhalten in der Schule und im Beruf. Das gängige Nutzen- und Effizienzdenken vereinheitlicht zwangsläufig individuelle Denkweisen und Tätigkeiten. Darüber hinaus versuchen Einzelne und Gruppen, ihre Freiheit zulasten von anderen auszudehnen. Macht aufgrund von Kapital, Position, Wissen, Medien oder nur aus Gewohnheit missachtet die Freiheit vieler. Gegen diese Übergriffe und auch gegen vermeintliche Sachzwänge lassen sich Mittel finden.
Mehr wirksame Mitbestimmungsrechte werden gebraucht. Und Gespräche gerade zwischen Menschen, die verschieden denken. Das Ziel sollte dabei nicht unbedingt sein, die anderen zu überzeugen, sondern zu Ergebnissen zu kommen, mit denen alle Beteiligten gut leben können.
Der Wohlstand Europas scheint manche gegen die Freiheiten gleichgültig zu machen. Es gibt doch immer mehr Auswahl zwischen Produkten und Unterhaltungsangeboten … Genügt das? Reich wird das Leben erst durch freie menschliche Begegnungen, in freien, verantwortlichen Beziehungen mit anderen und der Umwelt und aus freien Betätigungen mit Sinn.
Matthias Kunstmann / maximil
Foto: johnnyb/pixelio.de
Zum Weiterdenken:
»Freiheit ist immer Freiheit der anders Denkenden.«
Rosa Luxemburg
»Es geht uns mit der Freiheit wie mit der Gesundheit: Erst wenn man sie nicht mehr hat, weiss man, was man an ihr hatte.«
Werner Finck
»Das Freisein von etwas erfährt seine Erfüllung erst in dem Freisein für etwas.«
Dietrich Bonhoeffer
»So wie die Freiheit eine Voraussetzung für die Demokratie ist, so schafft mehr Demokratie erst den Raum, in dem Freiheit praktiziert werden kann.«
Willy Brandt
»Freiheit im tiefsten Sinne des Wortes bedeutet (…) mehr, als ohne Rückhalt zu sagen, was ich denke. Freiheit bedeutet auch, dass ich den anderen sehe, mich in seine Lage hineinzuversetzen, in seine Erfahrungen hineinzufühlen und in seine Seele hineinzuschauen vermag und imstande bin, durch einfühlsames Begreifen von alledem meine Freiheit auszuweiten. Denn was ist das gegenseitige Verständnis anderes als die Ausweitung der Freiheit und die Vertiefung der Wahrheit?«
Václav Havel
[Dazu:
Erkenntnisse aus der Corona-Krise
Stabile Wirtschaft, ruhige Arbeit, angenehmes Leben
Alle gewinnen mit Empathie]
→ KommentareThemen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
So viel ist möglich …
22. September 2021
… wenn wir nicht auf die Regierenden hoffen, sondern es selber tun
In diesem Land und anderswo läuft vieles falsch. Davon kann jeder und jede was erzählen:
- Das Klima wird weiter aufgeheizt, mit Motorenabgasen, Kohlekraftwerken, Industrieanlagen; erneuerbare Energien sind ausgebremst.
- Die Unterschiede zwischen Reichen und Normalverdienenden werden immer krasser, und mächtige Unternehmen steuern die Politik.
- Die Schulen leisten für die Kinder und Jugendlichen zu wenig, sie gleichen Benachteiligungen nicht aus und vernachlässigen die menschliche Bildung.
- Im Gesundheitswesen und in der Pflege müssen Fachkräfte unter schlechten Bedingungen arbeiten, deshalb ist für Krisen kaum vorgesorgt.
- Schadstoffe in der Luft, in Lebensmitteln, Kleidung, Spielzeug werden nicht kontrolliert.
- Die Gesellschaft spaltet sich, weil es an respektvollem Gespräch miteinander fehlt, an gemeinsamem Einsatz für das Wohl aller, an politischer Mitbestimmung.
- Konflikte sollen wie in der Steinzeit mit Gewalt gelöst werden, daher gibt der Staat Unsummen für Militär aus, Geschäfte mit Waffen nehmen noch zu, die Folgen sind Zerstörung und Not.
- Noch mehr Siedlungen, Gewerbegebiete, Autobahnen und die industrielle Landwirtschaft belasten die Natur, die Artenvielfalt und die Lebensgrundlagen.
Es könnte ganz anders sein – keiner dieser Missstände, die schlimmer werden, ist unabänderlich, im Gegenteil. Es gibt gute Ideen, durchdachte Konzepte, praktische Lösungen und weltweit sind motivierte Menschen da, die vieles besser machen können, erfreulich, vernünftig, sinnvoll, sodass alle dabei gewinnen. Und sie tun es schon.
Im eigenen Denken, Verhalten und Handeln fängt es an. Wie ich den persönlichen Bereich gestalte, macht einen Unterschied, hat Wirkung und kann ein Beispiel geben. Einzelne ermutigen sich gegenseitig. Zusammen geschieht dann mehr.
Erkundigt euch. Schaut in der Nähe, in Nachbarländern, in entfernteren Regionen der Welt. Manches geht längst da besser, anderes seit Kurzem dort, und die Leute haben Grund, zufrieden zu sein. Sammelt Informationen, stellt Kontakte her, tauscht Erfahrungen und Anregungen aus, versucht es hier.
Wartet nicht auf bessere Zeiten. Vertraut nicht den Regierungen, sondern euch selbst. Die nächsten Wahlen werden wahrscheinlich nichts Entscheidendes verändern, weil die grosse Mehrheit der Bürger und Bürgerinnen keine genauen Vorstellungen hat, weil der politische Betrieb zu wenig Mitwirkung der Menschen zulässt und weil die meisten Gewählten ihrer Verantwortung nicht gerecht werden. Die politischen Profis der Parteien werden überschätzt. In den Medien erscheint Politik als Frage von Personen, die wichtigen Themen werden meist nur oberflächlich dargestellt und diskutiert. Es sieht so aus, als wären Deutschland und Europa kaum noch fähig zu Reformen, womit nicht wie üblich irgendwelche Veränderungen gemeint sein sollen, sondern Verbesserungen.
Aber so viel ist möglich – und einiges wird bereits verwirklicht, sogar hier im Land:
● Zur deutschen Bundestagswahl haben Demokratie-Aktive eine Volksabstimmung über vier wichtige Themen organisiert. Mehr als 160.000 Menschen haben sich daran beteiligt und damit etwas Entscheidendes unternommen, das der Staat bisher nicht zulässt, obwohl es in seinem Grundgesetz steht.
● Das Bedingungslose Grundeinkommen ist die ausgearbeitete Idee, die Menschen vom Zwang zur Existenzsicherung zu befreien. Viele haben sich zusammengetan und zahlen anderen diesen Unterhalt, die damit ihre Fähigkeiten besser entfalten können.
● Eltern-Initiativen gründen zusammen mit pädagogischen Fachleuten und Lehrkräften Kindertagesstätten und Schulen, die für die jungen Menschen besser sind. Ebenso wirken Verantwortliche an bestehenden Bildungsorten zusammen.
● Friedlicher Umgang mit Konflikten wird von engagierten Gruppen erprobt, sie entwickeln wirksame Verfahren und Lösungen, gehen im In- und Ausland in Kriseneinsätze und fördern vielfach das Zusammenleben.
● In der Solidarischen Landwirtschaft unterstützen Interessierte mit Geld und Arbeit kleinere landwirtschaftliche Betriebe und erhalten dafür hochwertige Lebensmittel aus nachhaltiger, ökologischer und sozialer Produktion.
● Gemeinschaftliches Wohnen unter günstigen Bedingungen ermöglichen Initiativen vielerorts.
● Genossenschaften bewähren sich seit Langem und sind ideal, um zusammen das Beste zu erreichen. Mit verschiedenen Zielen werden neue geschaffen. So können auch unabhängige Medien sich behaupten, wichtige Informationen aufbereiten und sie verteilen.
● In Nachbarschaften, Gemeinden und Stadtteilen entsteht neues Miteinander. Gespräche sind wichtig, gerade mit Andersdenkenden und Fremden, besonders wenn »sozialer Abstand« gefordert wird und Individualismus in die Irre führt. Es kommt darauf an, sich zu verständigen, Interessen zu verdeutlichen und zusammenzubringen, dann gemeinsame Vorhaben zu klären, die für alle wertvoll sind.
Statt klagen oder wüten, statt vergeblich hoffen oder resignieren – wir können tun, was wir für richtig und gut halten, hier und jetzt. Wir können selbst etwas bewegen.
> Erste bundesweite Volksabstimmung: Abstimmung21
> Mein Grundeinkommen
> Schule im Aufbruch
> Werkstatt für gewaltfreie Aktion
> Ziviler Friedensdienst
> Solidarische Landwirtschaft
> Mietshäuser Syndikat
> Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband
> nebenan: Nachbarschaften
maximil
[Dazu:
Wir regieren uns selbst am besten!
Neues demokratisches Glück
Gemeinsamkeit nützt allen]
→ KommentareThemen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Zahlengläubig
15. Juni 2021
Die Welt ist voll von Zahlen: Es gibt Messwerte, Bilanzen, Inzidenzen, Umsätze, Bevölkerungszahlen, Sportergebnisse, Rekorde, Quoten, Dunkelziffern … Ist die Welt wirklich so? In der Natur gibt es Zahlen nicht. Da gibt es Organismen, einzelne, wenige oder viele, mit Unterschieden, es gibt Formen, Strukturen und Beziehungen, aber es wird nichts gezählt oder gemessen, es werden keine bestimmten Grössen oder Längen festgestellt, schon gar nicht in Meter und Kilometer. Die Zahlen sind eine menschliche Idee, ebenso das Messen und Rechnen.
Besonders die Naturwissenschaften, aber auch die Soziologie und die Ökonomie sind auf Zahlen fixiert. Indem diese Bereiche in der Zivilisation entscheidende Bedeutung erlangt haben, statteten sie die Welt mit Zahlen aus. Zahlen sind beeindruckender geworden als Erklärungen. Sie erscheinen inzwischen auch wichtiger als menschliche Werte.
Das zeigt sich meist, wenn Effizienz gefordert wird: Dann werden Zahlen zum Mittel, um einen angeblich unrentablen Betrieb zu schliessen, um in Krankenhäusern die Arbeit des medizinischen und pflegerischen Personals bis zum Gehtnichtmehr zu verdichten oder um riesige Tiermastanlagen zu bauen. Sobald Werte wie humane Arbeit oder Respekt vor der Natur einbezogen würden, wäre dergleichen nicht mehr effizient.
Paul Klee, »Station L 112, 14 km«, 1920
Die Welt verstehen, das ist mit Zahlen eher nicht möglich. Auf jeden Fall ist es nötig, Zähl- und Messergebnisse zu interpretieren. Es kommt darauf an, verschiedene Arten von Beobachtung und Wissen zu verbinden und daraus nachvollziehbare Schlüsse zu ziehen. Wo das unterlassen wird, ergibt sich ein moderner Glaube an Zahlen, in dem alte magische, fetischistische und quasi-religiöse Vorstellungen in neuer Form wiederkehren.
Früher hatten bestimmte natürliche Zahlen symbolische Bedeutungen, die teils noch gelten: Die Drei stand für das Vollendete, Heilige, Vier war die Zahl der Welt und ihrer Gegensätze, Sieben symbolisierte die geordnete Schöpfung. Inzwischen werden verschiedenste (rationale) Zahlen bei jeder Gelegenheit als Mess- und Vergleichswerte für alles Mögliche verwendet; dabei werden sie zum Selbstzweck, die Quantität wird entscheidend für Urteile, beliebige Zahlen (vor allem Zehnerpotenzen) werden mit Bedeutung aufgeladen und überhöht. Dann wird gemeldet: »Marke von einer Million überschritten« …
Der Zusammenhang mit dem Geld als Messgröße und Gegenwert ist evident. Am Beispiel des Bruttoinlandsprodukts ist bekannt, wie willkürlich dabei gerechnet werden kann: Die Zahl soll den Wohlstand einer Gesellschaft beziffern, enthält aber vieles, was schadet, und enthält vieles nicht, was Menschen für ihr Wohlergehen schätzen.
Die Zeit ist ebenfalls zahlenmäßig normiert und damit werden Menschen unter Druck gesetzt. In der Geschwindigkeit wird sie auf möglichst schnell zurückzulegende Wege bezogen. Und derart ist die Zeit besonders auf den sogenannten Fortschritt ausgerichtet.
Mit Ranglisten wird versucht, aus Kennzahlen Qualität abzuleiten. In hohem Mass eignen sich Statistiken und entsprechende Schaubilder, um die Wirklichkeit eindrucksvoll zu verzerren und falsche Beweise vorzulegen. Je nach den grafischen Abständen der Mess-Einheiten in einem Diagramm wird eine Kurve steiler oder flacher - dies ist nur ein Beispiel. Obwohl sehr fragwürdig und interpretationsbedürftig, war in der »Tagesschau« die Corona-Statistik über viele Monate ein tägliches Ritual.
An der europäischen Zivilisation ist seit Langem festzustellen, dass sie sich zunehmend für das Materielle, das Zähl- und Messbare interessiert und das weniger Fassbare der Welt entweder auf Zahlen zurückführen will oder immer weniger beachtet. Ihre zweckrationale Naturwissenschaft befasst sich unter dem Einfluss der Wirtschaft weitgehend mit der Technik, die schliesslich Menschen überflüssig macht, und mit dem, was sich zu Geld machen lässt. Der Geist verflüchtigt sich. Ganzheitliches Denken ist seltener denn je, und Sinn stiften wird sehr schwierig.
Die Mathematik ist weit überbewertet. Wenn es um Allgemeinbildung geht, gehört mehr als praktische Grundlagen des Rechnens nicht an die Schulen, damit da Lebenswichtiges und bisher Vernachlässigtes ausreichend Platz findet: Medizin/Gesundheitskunde, Psychologie/Kommunikation, Politik, Recht, Wirtschaftskunde, Philosophie/Ethik, Kunst/Theater/Film.
Auch der Wohlstand mit der Fülle der Angebote für Konsum, Unterhaltung und Aktivitäten geht auf Kosten des Verstandes, der meistens nur noch dazu benutzt wird, Vorteile zu gewinnen. Wirklich wichtig und bereichernd ist er aber für genaueres Verstehen, für das Verständnis des eigenen Lebens, des Miteinanders und von Zusammenhängen, für kritische Auseinandersetzung, für Bewusstsein.
Matthias Kunstmann / maximil
[Dazu:
Alle gewinnen mit Empathie
Wozu Wissenschaft nützt
Fortschritt?]
→ KommentareThemen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik
Viel hat sich verändert, aber das Problem ist nicht gelöst
16. April 2021
»Den Tieren ihre Würde wiedergeben: sie anständig halten und das Fleisch als kostbares Lebensmittel sparsam verwenden!« Das predigte der Pfarrer Ernst Burmann in Augsburg im Jahr 1980. Vieles hat sich in den Jahrzehnten seither rasant verändert. Der Aufruf von damals aber ist heute noch genauso zu hören. Nur etwas öfter. Das Problem ist nicht gelöst. Es ist (wie viele andere) inzwischen noch grösser geworden.
Damals wurden Wachstumshormone an Tiere verfüttert, um schneller mehr Fleisch zu erzeugen, mit einem zusätzlichen Risiko für die menschliche Gesundheit. Fleisch-Skandale folgten aufeinander. Heute setzt die industrielle Viehzucht Unmengen Antibiotika ein, die damit als Medikamente für Menschen immer weniger wirken. Für den Anbau der Futtermittel und für Viehweiden wird weltweit Natur vernichtet. Gülle und Abgase aus den Ställen verschmutzen das Trinkwasser und schädigen das Klima. In den Fleischfabriken kam es bei den Beschäftigten zu massenhaften Coronavirus-Infektionen.
Zum Wohlstand gehört nach wie vor der Fleischverzehr. Und zugleich die Missachtung der Tiere. Jedenfalls derjenigen, die man nicht persönlich kennt. Von den jungen Leuten bis 30 essen immerhin über zehn Prozent kein Fleisch mehr. Aus verschiedenen guten Gründen. Ein entscheidender Grund für vegetarische oder vegane Ernährung ist, Tiere als Lebewesen mit eigener Würde anzuerkennen.
maximil
> »Fleischatlas« 2021 - Daten und Fakten (BUND)
[Dazu:
Fortschritt?]
→ KommentareThemen: Allgemein · Kultur · Natur · Politik